
Nano Banana
Kurzfassung
▾
Quellen
▾
Perplexity AI hat Perplexity Patents gestartet, ein neues, kostenloses KI-Tool für die Patentrecherche. Die Plattform nutzt agentische KI und natürliche Sprache, um komplexe Suchen zu vereinfachen. Das Tool durchsucht Patente, wissenschaftliche Artikel und Software-Archive. Es soll den Zugang zu Patentinformationen demokratisieren, der bisher teuer und Experten vorbehalten war.
Perplexity Main Perplexity launches AI patent directory Perplexity AI offizielle Finanzplattform USPTO Announces Artificial Intelligence Pilot Program AI in IP Efficiency, Accuracy and the Path Ahead
Perplexity AI startet heute ein neues Tool namens Perplexity Patents. Es ist die weltweit erste KI-gestützte Patentrecherche, die kostenlos verfügbar ist. Das Tool nutzt agentische KI und soll eine Branche aufmischen, die bisher teuren Experten und Kanzleien vorbehalten war. Von Experten-Tools zur einfachen Suchanfrage Bisher war die Patentrecherche kompliziert und teuer. Spezialisierte Datenbanken kosteten viel Geld und erforderten Expertenwissen. Laien oder kleine Start-ups hatten kaum eine Chance, den Überblick zu behalten. Perplexity will das jetzt ändern. Die neue Plattform nutzt einen sogenannten agentischen KI-Ansatz. Statt komplexer Suchmasken können Nutzer Fragen in natürlicher Sprache stellen. Die KI agiert dabei wie ein Recherche-Assistent. Sie durchsucht nicht nur Patent-Datenbanken, sondern bezieht auch wissenschaftliche Veröffentlichungen und öffentliche Software-Archive in die Suche ein. Kostenloser Zugang zu globalem Wissen Der Start von Perplexity Patents ist als kostenlose Beta-Version erfolgt. Das Ziel ist die Demokratisierung von Patentinformationen. Entwickler, Gründer oder Forscher können nun schnell prüfen, ob ihre Ideen neu sind oder woran die Konkurrenz arbeitet. Bisher war dieser Einblick oft mit hohen Kosten verbunden. Das Tool liefert dabei nicht nur eine Antwort, sondern auch direkte Quellenangaben. Nutzer sehen sofort, aus welchem Patent oder welcher Studie die Information stammt. Diese Transparenz ist ent*******nd, um die Ergebnisse der KI zu überprüfen und im Zweifel tiefer einzusteigen. KI krempelt das Patentrecht um Der Vorstoß von Perplexity kommt zu einer Zeit, in der KI die gesamte Welt des geistigen Eigentums (IP) neu sortiert. Experten diskutieren intensiv, wie KI-Systeme die Effizienz und Genauigkeit im IP-Wesen verbessern können. Gleichzeitig experimentieren Behörden wie das US-Patentamt (USPTO) bereits mit eigenen KI-Pilotprogrammen. Die Entwicklung zeigt, wie schnell KI-Anwendungen etablierte Branchen erreichen. Während viele noch über die Grundlagen von KI-Sichtbarkeit oder GEO (Generative Engine Optimization) diskutieren, schafft Perplexity bereits Fakten im hochspezialisierten Patentmarkt. Die neue Zugänglichkeit könnte die Innovationsgeschwindigkeit deutlich beeinflussen.
Weiterlesen...