Gemini 3 kommt 2025: Googles Antwort auf GPT-5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5524

    #1

    Gemini 3 kommt 2025: Googles Antwort auf GPT-5


    Nano Banana












    Kurzfassung





    Quellen








    Google hat bestätigt, dass das KI-Modell Gemini 3 im Jahr 2025 erscheinen wird. CEO Sundar Pichai dämpfte während des Q3-Earnings-Calls jedoch die Erwartungen an den nächsten großen Sprung. Das Modell soll technologisch zu OpenAIs GPT-5 aufschließen und sich auf agentenähnliche Fähigkeiten konzentrieren. Gleichzeitig meldete Google Rekordeinnahmen und 650 Millionen aktive Gemini-Nutzer.







    Alphabet 2025 Q3 Earnings Call Q3 earnings call: Remarks from our CEO Sundar Pichai: Q3 Earnings Announcement THE DECODER - Google Gemini 3 kommt noch in diesem Jahr... Gadgets360 - Google Confirms Gemini 3 AI Model Release Timeline


    Google hat den Zeitplan für sein nächstes KI-Modell bestätigt. Gemini 3 soll noch 2025 erscheinen. Konzernchef Sundar Pichai trat im Q3 Earnings Call jedoch auf die Bremse und warnte vor überzogenen Erwartungen an den nächsten großen Sprung. Klare Ansage im Earnings Call Die Katze ist aus dem Sack. Google hat während der Telefonkonferenz zu den Q3-Ergebnissen 2025 bestätigt, dass Gemini 3 in diesem Jahr veröffentlicht wird. CEO Sundar Pichai gab den Investoren damit einen klaren Fahrplan für das nächste Flaggschiff-KI-Modell des Unternehmens. Diese Ankündigung beendet monatelange Spekulationen in der Tech-Welt. Die Branche wartet gespannt auf die Antwort Googles auf die jüngsten Fortschritte der Konkurrenz, insbesondere von OpenAI. Das neue Modell soll die Fähigkeiten des aktuellen Gemini 2.5 Pro deutlich übertreffen. Pichai will den Hype kontrollieren Gleichzeitig versuchte Pichai, die Erwartungen aktiv zu dämpfen. Er betonte, dass die bestehenden Modelle bereits extrem leistungsfähig seien. Wirkliche Durchbrüche würden zunehmend mehr Zeit und Aufwand erfordern als noch vor einigen Jahren. Der CEO stellte klar, dass der Fokus auf stetigen Verbesserungen liegt, nicht nur auf einem einzigen großen Launch. Die Leistungssteigerungen von einer Generation zur nächsten werden komplexer. Google signalisiert damit, dass Geduld gefragt ist und der nächste große Sprung kein Selbstläufer wird. Was Gemini 3 leisten muss Der Druck auf Google ist hoch. Gemini 3 muss technologisch zu den GPT-5-Modellen von OpenAI aufschließen. Experten erwarten vor allem Fortschritte bei agentenähnlichen Fähigkeiten. Dazu gehört die Fähigkeit der KI, komplexe Aufgaben selbstständig zu planen und auszuführen. Auch die multimodale Verarbeitung soll einen Sprung machen. Das bedeutet, dass Gemini 3 Text, Bilder, Audio und Video noch nahtloser verstehen und verknüpfen soll. Hier lag schon bei früheren Versionen ein starker Fokus des Konzerns, den man nun weiter ausbauen will. KI als Wachstumstreiber für Google Die Investitionen in künstliche Intelligenz zahlen sich für den Mutterkonzern Alphabet bereits aus. Das Unternehmen meldete im dritten Quartal erstmals einen Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar, ein historischer Meilenstein. Die KI-Dienste, allen voran Gemini, sind ein zentraler Treiber dieses Wachstums. Laut Pichai nutzen monatlich über 650 Millionen Menschen aktiv Gemini. Diese Nutzerbasis bildet das Fundament für zukünftige Einnahmen durch Abonnements und KI-gestützte Werbung. Der Start von Gemini 3 wird daher nicht nur ein technischer, sondern vor allem ein strategischer Meilenstein im Kampf um die Vormachtstellung im KI-Markt.

    Weiterlesen...
Lädt...