Londons Straßen werden 2026 fahrerlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5244

    #1

    Londons Straßen werden 2026 fahrerlos


    Waymo












    Kurzfassung





    Quellen








    Waymo plant den Start seines fahrerlosen Robotaxi-Dienstes in London für das Jahr 2026. Dies ist die erste Expansion des Unternehmens von Alphabet außerhalb der Vereinigten Staaten. Für den Betrieb kooperiert Waymo mit dem Flottenpartner Moove, der die Fahrzeuge bereitstellt. Die Technologie basiert auf der Erfahrung von über 100 Millionen autonomen Meilen in den USA.







    Waymo Blog PR Newswire (Moove) X (Heidi Alexander MP) TechCrunch The Verge


    Waymo bringt seine fahrerlosen Robotaxis nach Europa. Die Google-Schwesterfirma kündigte an, ihren kommerziellen Dienst im Jahr 2026 in London zu starten. Dies markiert die erste Expansion außerhalb der USA und stellt einen wichtigen Test für die Technologie auf dem europäischen Markt dar. Londons Straßen als neues Testfeld Waymo betritt mit London erstmals europäischen Boden. Das Unternehmen plant den Start eines kommerziellen Dienstes, der von Anfang an vollständig ohne Sicherheitsfahrer auskommen soll. Die autonomen Fahrzeuge sollen das bestehende Verkehrsnetz der britischen Hauptstadt ergänzen und eine neue Option für die Mobilität bieten. Bevor die Taxis Passagiere aufnehmen dürfen, müssen jedoch alle behördlichen Genehmigungen erteilt werden. Die Politik scheint dem Vorhaben offen gegenüberzustehen. Die britische Abgeordnete Heidi Alexander bestätigte bereits, dass die fahrerlosen Taxis nächstes Jahr auf Londons Straßen unterwegs sein werden, sobald die regulatorischen Hürden genommen sind.


    Ein erfahrener Partner für die Flotte Für den Betrieb in London erweitert Waymo seine Zusammenarbeit mit dem Flottenpartner Moove. Das Unternehmen ist bereits in anderen Märkten für Waymo tätig und bringt seine Expertise im Flottenmanagement ein. Moove wird für die Bereitstellung und Wartung der Fahrzeuge in der Metropole verantwortlich sein. Diese Partnerschaft ist ent*******nd, um den Dienst schnell zu skalieren. Die Aufgabenteilung ist klar: Waymo konzentriert sich auf die Entwicklung und den Betrieb der autonomen Technologie, während Moove die physische Logistik der Fahrzeugflotte übernimmt. Milliarden Kilometer Erfahrung aus den USA Waymo kommt nicht unvorbereitet nach Europa. In den Vereinigten Staaten hat die Technologie des Unternehmens bereits über 100 Millionen autonome Meilen im Straßenverkehr zurückgelegt. Diese enorme Datenmenge bildet die Grundlage für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreiche Dienste in mehreren US-Städten. Mehr als 10 Millionen bezahlte Fahrten hat Waymo dort nach eigenen Angaben schon absolviert. Diese Erfahrungswerte aus dem realen Betrieb sind die Basis für den Start in Übersee. Der Schritt nach London wird nun zeigen, wie gut sich das erprobte System anpassen kann. Die komplexen und oft engen Verkehrsbedingungen einer europäischen Großstadt stellen eine neue Herausforderung für die Technologie dar.

    Weiterlesen...
Lädt...