
Nano Banana
Kurzfassung
▾
Quellen
▾
Google hat Veo 3.1 veröffentlicht, eine neue Version seines KI-Video-Generators, die als direkter Konkurrent zu OpenAIs Sora 2 positioniert ist.
Das Modell erzeugt Videos von bis zu 30 Sekunden Länge in 1080p-Qualität und bietet eine deutlich verbesserte Audio-Engine.
Nutzer erhalten erweiterte kreative Kontrolle durch Multi-Szenen-Generierung, die Verwendung von Referenzbildern und kinematographische Voreinstellungen.
Erste Vergleiche deuten auf eine Überlegenheit bei Bildkonsistenz und Physik-Simulation gegenüber der Konkurrenz hin, was einen neuen Branchenstandard setzt.
Threads
YouTube (AI Luke)
Freejobalert.com
YouTube (Pania Thong)
Higgsfield
In der Tech-Branche kursieren brisante Gerüchte. Während Konkurrent OpenAI mit Sora 2 die öffentliche Aufmerksamkeit genießt, scheint Google im Stillen seinen Gegenschlag vorzubereiten. Erste Leaks zu einem neuen Modell namens Veo 3.1 deuten auf ein massives Upgrade hin, das die Machtverhältnisse neu ordnen könnte. Der 30-Sekunden-Konter Die spektakulärste Information aus den Leaks ist eine massive Verlängerung der Videolänge. Während aktuelle Modelle oft an kurze Clips gebunden sind, soll Veo 3.1 Videos von 30 Sekunden und möglicherweise sogar bis zu einer Minute Länge erzeugen können. Diese angebliche Fähigkeit wäre ein direkter Angriff auf die Konkurrenz. Sie würde Kreativen erlauben, komplexere Geschichten zu erzählen, ohne einzelne Szenen mühsam aneinanderreihen zu müssen. Dieser Sprung verändert die Spielregeln fundamental. Die Beschränkung auf wenige Sekunden war bisher eine der größten Hürden für den professionellen Einsatz von KI-Videogeneratoren. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, hätte Google hier einen ent*******nden Vorteil errungen. + Quelle: Twitter - Alex Patrascu Gerüchte um Qualität und Kontrolle Neben der Länge soll auch die Qualität einen erheblichen Sprung machen. Die durchgesickerten Informationen sprechen von einer nativen Auflösung von 1080p, was gestochen scharfe Ergebnisse verspricht. Damit zieht Google nicht nur mit der Konkurrenz gleich, sondern etabliert HD-Qualität als neuen Standard für längere KI-Clips. Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise auf eine verbesserte Charakterkonsistenz. Das war bisher eine Schwachstelle vieler Modelle. Veo 3.1 soll in der Lage sein, das Aussehen von Personen und Objekten über mehrere Szenen hinweg stabil zu halten. Berichte über neue Multi-Prompt-Funktionen deuten zudem darauf hin, dass Nutzer bald ganze Sequenzen aus einer einzigen Anweisung heraus erstellen können. Mehr werden wir sicherlich in den nächsten Tagen, vielleicht schon heute Abend erfahren...
Weiterlesen...