Das Ende der ChatGPT-Dominanz ist nah?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Das Ende der ChatGPT-Dominanz ist nah?


    Das Ende der ChatGPT-Dominanz ist nah? Ein spürbarer Einbruch bei den Nutzeranteilen trifft den Marktführer, während ein Konkurrent im Stillen zur neuen Macht heranwächst. Kurzfassung | Andreas Becker, 05.10.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Die unangefochtene Herrschaft von ChatGPT im Markt für generative KI zeigt erste Risse. Während der Platzhirsch weiterhin dominiert, verliert er spürbar an Boden. Neue Daten des Analyseunternehmens Similarweb belegen, dass Google Gemini seinen Marktanteil mehr als verdoppelt hat. Der Wettbewerb an der Spitze verschärft sich damit deutlich. NEWS Die Wachablösung in Zahlen Aktuelle Analysen des Traffics auf KI-Plattformen bestätigen eine klare Machtverschiebung. ChatGPTs Anteil am gesamten Traffic sank in den letzten Monaten von rund 87 Prozent auf etwa 74 Prozent. Im gleichen Zeitraum konnte Google Gemini seinen Anteil von 6,5 Prozent auf 14.0 Prozent steigern. Das Interesse an KI-Anwendungen wächst also weiterhin stark. Die Zahlen zeigen, dass der Markt nicht nur Anteile neu verteilt, sondern insgesamt expandiert. Andere Anbieter bewegen sich auf einem stabilen, aber deutlich niedrigeren Niveau. So kommt der chinesische Anbieter DeepSeek auf einen Marktanteil von zuletzt 3,9 Prozent, nachdem er zwischenzeitlich stärker zugelegt hatte. Dienste wie Perplexity und Claude halten sich bei ein bis zwei Prozent. + Quelle: Similarweb - die Maktanteile verschieben sich Googles Ökosystem als ent*******nder Vorteil Der Erfolg von Gemini liegt weniger in einzelnen Funktionen, sondern in der tiefen Integration in Googles bestehendes Ökosystem. Der KI-Assistent ist direkt in der Google-Suche, in Android-Smartphones und in der Workspace-Software verankert. Diese nahtlose Einbettung senkt die Hürden für Nutzer und macht Gemini zu einem alltäglichen Werkzeug für Millionen von Menschen. Diese Strategie verschafft Google einen strukturellen Vorteil. Während andere Anbieter Nutzer aktiv auf ihre Plattformen locken müssen, ist Gemini bereits dort, wo die Nutzer ohnehin arbeiten und suchen. Die hohe Sichtbarkeit und einfache Verfügbarkeit treiben die Adaption schneller voran als reine Funktions-Updates es könnten. Googles schiere Reichweite wird so zum ent*******nden Wachstumsmotor. + Quelle: Similarweb - der gesamte Markt wächst Der Markt bleibt in Bewegung Trotz der Gewinne von Gemini bleibt ChatGPT der klare Marktführer. Die Marke ist etabliert und das Ökosystem aus APIs und Unternehmenslösungen sichert eine stabile Position. Die aktuellen Verschiebungen deuten weniger auf einen plötzlichen Machtwechsel als auf eine zunehmende Reife des Marktes hin. Nutzer greifen auf verschiedene Werkzeuge für spezifische Aufgaben zurück. Kleinere, spezialisierte Anbieter wie Perplexity haben es schwer, aus ihrer Nische auszubrechen. Sie binden zwar loyale Nutzer, schaffen aber bisher nicht den Sprung in den Massenmarkt. Der Wettbewerb im KI-Sektor wird damit zunehmend nicht nur über die beste Technologie, sondern auch über die cleverste Distribution und Integration entschieden. MITMACHEN Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir! PayPal - Spende Youtube - ABO KURZFASSUNG Similarweb zeigt: ChatGPT bleibt mit 73,8 Prozent Marktanteil klar vorn, verliert aber gegenüber dem Vorjahr deutlich, während Gemini seinen Anteil auf 13,7 Prozent mehr als verdoppelt. Der Gesamt-Traffic zu generativen KI-Diensten wächst weiter, kleinere Anbieter wie Perplexity, Grok, Claude, DeepSeek und Copilot bleiben weitgehend stabil im niedrigen einstelligen Bereich. Geminis Zuwachs profitiert von Googles starker Distribution und Ökosystem-Integration, während ChatGPT seine Dominanz durch Marke, Ökosystem und Entwicklerangebote behauptet. Kurzfristig ist kein Kipppunkt zu erwarten: Die Spitze bleibt stabil, doch die Konkurrenz intensiviert sich, insbesondere durch Geminis Momentum. QUELLEN The Decoder (DE): ChatGPT dominiert KI-Markt weiterhin, aber Google Gemini gewinnt an Boden Similarweb auf X: GenAI Traffic Share Update (02.10.2025) Similarweb Blog: Top AI Tools by Web and App Usage Search Engine Land: Generative AI Traffic Share Axios: ChatGPT popularity snapshot

    Weiterlesen...
Lädt...