
Photoshop ist mit Nano Banana im Jahr 2025 angekommen Endlich kann man in Photoshop direkt Bilder mit Gemini 2.5 und Flux Kontext bearbeiten und sogar erweitern. Kurzfassung | Andreas Becker, 26.09.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Adobe vollzieht einen strategischen Kurswechsel und öffnet seinen Bild-Editor Photoshop erstmals für externe KI-Modelle von Drittanbietern. Nutzer der aktuellen Beta-Version von Photoshop können jetzt direkt im beliebten Generative Fill-Feature zwischen Adobes eigenem Firefly und zwei neuen, hochspezialisierten KI-Lösungen wählen. Dieser Schritt markiert das Ende von Adobes bisher geschlossener KI-Strategie und bietet Kreativen sofort mehr Power und Flexibilität im gewohnten Workflow. NEWS Neue Modelle, neue Spezialisten Die beiden neuen, integrierten Modelle bringen unterschiedliche Stärken in die Creative Cloud. Google stellt sein Modell Gemini 2.5 Flash Image zur Verfügung, das in der Community unter dem Spitznamen "Nano Banana" bekannt wurde. Dieses Modell richtet sich an kreative Anwendungen und überzeugt bei der Erstellung von stilisierten Elementen, grafischen Details und fantasievollen Szenen. Es ist bekannt dafür, hyperrealistische 3D-Figuren zu erzeugen und konsistente Charaktere über mehrere Bilder hinweg beizubehalten. Parallel dazu integriert Adobe das Modell FLUX.1 Kontext Pro von Black Forest Labs. Dieses Modell legt den Fokus auf kontextuelle Genauigkeit und Umgebungsharmonie. FLUX.1 ist ideal für realistische Bildbearbeitungen, bei denen Perspektive, Beleuchtung und Schatten nahtlos in die bestehende Szene passen müssen. Das Besondere: Black Forest Labs hebt hervor, dass FLUX.1 Kontext Pro bis zu dreimal schneller arbeitet als vergleichbare Konkurrenzlösungen.
Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:
Cookiebar öffnen
Nano Banana is directly in Photoshop (beta) now When using Generative Fill select Gemini 2.5 Flash = Nano Banana from the list of models. The greatest part is you can use it together with Harmonize and other PS features. pic.twitter.com/ncHCU0snil — Kris Kashtanova (@icreatelife) September 25, 2025 Einfache Bedienung, komplexes Credit-System Die Auswahl der KI-Modelle erfolgt unkompliziert. Nach dem Aufruf von Generative Fill erscheint ein Dropdown-Menü, über das Anwender zwischen Firefly, Nano Banana und FLUX.1 Kontext Pro wechseln. Die gewünschte Änderung beschreiben Nutzer wie gewohnt per Text-Prompt. Unmittelbar danach können sie die generierten Ergebnisse mit Photoshops professionellen Werkzeugen wie Ebenen und Masken verfeinern. Die Nutzung der Drittanbieter-Modelle ist an Adobes Generative Credits gebunden, die seit Juni 2025 gestaffelt angeboten werden. Standard-Creative-Cloud-Abonnenten erhalten monatlich 25 Credits. Jede Bildgeneration mit den Partnermodellen verbraucht einen Credit. Im Unterschied zu Adobes Firefly, das üblicherweise drei Varianten liefert, generieren die externen Modelle nur eine einzelne Bildvariante pro Credit. Sind die monatlichen Credits aufgebraucht, können Anwender auf neue Credits im Folgemonat warten oder zusätzliche Firefly-Pakete erwerben. Warum der offene Kurs? Mit der Öffnung für Partner-KIs reagiert Adobe auf die dynamische Entwicklung des Marktes und positioniert sich neu. Das Unternehmen profitiert von den Stärken spezialisierter Anbieter, ohne selbst in jedem Anwendungsbereich die Führungsrolle übernehmen zu müssen. Adobes eigenes Firefly bleibt dabei die kommerziell sichere Option, da es ausschließlich mit lizenzierten Trainingsdaten arbeitet. Google und Black Forest Labs betonen die hohe Qualität und Geschwindigkeit ihrer Lösungen. Black Forest Labs hebt die immense Geschwindigkeit hervor. Die neuen Funktionen sind aktuell nur in der Photoshop Beta-Version 27.0 verfügbar, die Stable-Version soll bis Ende 2025 folgen. Für die Zukunft kündigte Adobe bereits Partnerschaften mit weiteren KI-Unternehmen wie OpenAI, Pika und Luma AI für andere Creative Cloud Produkte an. Die Ära des KI-Monopols im Bild-Editor geht damit zu Ende, der freie Wettbewerb der Modelle beginnt. MITMACHEN Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir! PayPal - Spende Youtube - ABO KURZFASSUNG Adobe integriert erstmals externe KI-Modelle von Google und Black Forest Labs direkt in Photoshop Beta Nutzer können zwischen Nano Banana, FLUX.1 Kontext Pro und Adobes eigenem Firefly wählen Die neuen Modelle sind über Generative Fill verfügbar und verbrauchen Generative Credits Beta-Version steht Creative Cloud-Abonnenten kostenlos zur Verfügung, stabile Version folgt Ende 2025 QUELLEN Adobe Integrates Google's Nano Banana AI Model into Photoshop Beta Photoshop adds Nano Banana and Kontext Pro to Generative Fill Photoshop Has Added Google's Viral Nano Banana AI Model Adobe Blog: Photoshop Beta Expands Generative Fill FLUX.1 Kontext now in Adobe Photoshop
Weiterlesen...