Google-Leak: Gemini 3.0 Ultra im Code aufgetaucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Google-Leak: Gemini 3.0 Ultra im Code aufgetaucht


    Google-Leak: Gemini 3.0 Ultra im Code aufgetaucht Ein unscheinbarer Eintrag in einem GitHub-Repository verrät Googles nächsten großen KI-Schritt. Was kann das neue Super-Modell wirklich? Kurzfassung | Andreas Becker, 17.09.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Manchmal sind es nur wenige Zeichen in einer obskuren Datei, die einen ganzen Industriezweig in Aufruhr versetzen. Genau das ist jetzt passiert: In einem öffentlichen Code-Repository von Google ist eine verräterische Bezeichnung aufgetaucht, die auf das nächste große KI-Modell des Konzerns hindeutet. Der Name "gemini-3.0-ultra" ist mehr als nur ein Gerücht – er ist ein klares Indiz dafür, dass Google kurz davorsteht, seinen nächsten Trumpf im KI-Wettrennen auszuspielen. NEWS Der verräterische Code-Schnipsel Aufmerksamen Entwicklern entgeht nichts. In den Tiefen des offiziellen GitHub-Repositorys für das Gemini Command Line Interface (CLI) – ein Werkzeug für Programmierer – wurde der ent*******nde Hinweis entdeckt. In einer Konfigurationsdatei tauchte explizit der Eintrag "model: 'gemini-3.0-ultra'" auf. Solche Funde sind in der Tech-Welt oft die verlässlichsten Vorboten für kommende Produkte, da sie zeigen, dass die interne Software bereits für die Integration vorbereitet wird. Dieser Leak ist deshalb so brisant, weil er nicht aus einer anonymen Quelle stammt, sondern direkt von Google selbst, wenn auch unbeabsichtigt. Während Leaks oft mit Vorsicht zu genießen sind, liefert ein Eintrag im eigenen Code eine kaum zu widerlegende Bestätigung. Die KI-Szene interpretiert dies als klares Signal: Die Entwicklung von Gemini 3.0 ist nicht nur im Gange, sondern vermutlich schon in einem fortgeschrittenen Stadium. Das Timing deutet darauf hin, dass eine offizielle Ankündigung nur noch eine Frage von Wochen oder wenigen Monaten sein kann. + Quelle: Gemini Leak - Github Was von der "Ultra"-Version zu erwarten ist Die Bezeichnung "Ultra" weckt bei Kennern der Materie hohe Erwartungen. Schon bei der ersten Gemini-Generation war das Ultra-Modell die mit Abstand leistungsfähigste Variante, die für hochkomplexe logische Schlussfolgerungen und anspruchsvollste Aufgaben konzipiert war. Gemini 1.5 Pro setzte später neue Maßstäbe mit einem gigantischen Kontextfenster von einer Million Tokens. Es ist daher naheliegend, dass Gemini 3.0 Ultra das Beste aus beiden Welten vereinen und noch übertreffen wird. Experten spekulieren über einen Quantensprung in multimodalen Fähigkeiten. Das Modell könnte nicht nur Text, Bilder und Audio verstehen, sondern möglicherweise auch komplexe Videos in Echtzeit analysieren und interpretieren. Zudem wird eine weitere Steigerung der logischen Denkfähigkeit und eine Reduzierung von "Halluzinationen" erwartet – also falschen, aber plausibel klingenden Antworten. Im gnadenlosen Wettbewerb mit OpenAIs nächster GPT-Generation und den Modellen von Anthropic muss Google einen signifikanten technologischen Fortschritt liefern, um an der Spitze zu bleiben. MITMACHEN Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir! PayPal - Spende Youtube - ABO KURZFASSUNG
    In Googles offiziellem Code für das Gemini CLI wurde ein direkter Verweis auf "gemini-3.0-ultra" entdeckt.
    Dieser Leak gilt als bisher stärkster Beweis für die bevorstehende Veröffentlichung von Googles nächstem Flaggschiff-KI-Modell.
    Es wird erwartet, dass Gemini 3.0 Ultra bisherige Modelle in Sachen logischem Denken und multimodalen Fähigkeiten übertreffen wird.
    Der Fund heizt den intensiven Wettbewerb zwischen den großen KI-Entwicklern wie Google und OpenAI weiter an.
    QUELLEN
    TestingCatalog
    India Today
    Fello AI

    Weiterlesen...
Lädt...