
ElevenLabs greift Adobe an und macht Schnittprogramme überflüssig Mit Studio 3.0 startet die KI-Firma eine All-in-One-Plattform für Audio und Video. Was das neue Tool wirklich kann. Kurzfassung | Andreas Becker, 17.09.25
ElevenLabs | All-AI.de EINLEITUNG Das KI-Unternehmen ElevenLabs, bekannt für seine realistischen Stimmgeneratoren, hat mit Studio 3.0 eine neue All-in-One-Plattform für die Audio- und Videobearbeitung veröffentlicht. Bisher mussten Nutzer die erzeugten Sprachaufnahmen, Soundeffekte und Musikstücke exportieren und in externen Programmen umständlich mit ihrem Videomaterial zusammenfügen. Dieser zeitraubende Zwischenschritt gehört nun der Vergangenheit an, denn der neue Editor integriert alle Werkzeuge in einer einzigen Timeline und erweitert das Arsenal für Content Creator erheblich. ANZEIGE - Elevenlabs kostenlos ausprobieren NEWS Ein Ende für den Workflow-Albtraum Die zentrale Neuerung von Studio 3.0 ist die direkte Videounterstützung. Anstatt zwischen verschiedenen Programmen zu wechseln, können Nutzer ihre Videos nun direkt in der Plattform bearbeiten. In einer integrierten Timeline lassen sich KI-generierte Voiceover, Musik und Soundeffekte präzise an das Bildmaterial anpassen. Dieser Schritt vereinfacht den Produktionsprozess massiv und dürfte vor allem bei Podcastern und Videoproduzenten auf Anklang stoßen, die bisher auf einen fragmentierten Workflow angewiesen waren. Für professionelle Ansprüche wurden zudem Werkzeuge zur Audio-Optimierung integriert. Mit dem "Voice Isolator" können Hintergrundgeräusche aus bestehenden Aufnahmen effektiv entfernt werden, um eine saubere Tonspur zu erhalten. Ebenfalls neu ist eine Funktion für automatische Untertitel, die mit einem Klick generiert werden können. Für Teamarbeit lassen sich ganze Projekte nun teilen, was das Einholen von Feedback mit Zeitstempeln direkt im Editor ermöglicht und die Zusammenarbeit beschleunigt.
Sprachkorrektur ohne Neuaufnahme Eine besonders nützliche Funktion ist das neue Sprachkorrektur-Tool. Lädt ein Nutzer eine eigene Sprachaufnahme hoch, transkribiert die Software den Text automatisch und zeigt ihn im Editor an. Entdeckt man einen Fehler oder Versprecher, muss nicht die gesamte Passage neu eingesprochen werden. Stattdessen korrigiert man einfach den Text im Skript, und Studio 3.0 generiert die korrigierte Zeile in der Originalstimme des Sprechers neu. Neben der Verbesserung eigener Aufnahmen stehen weiterhin die bekannten KI-Stimmen zur Verfügung. Nutzer können aus über 10.000 Stimmen wählen, einen Klon der eigenen Stimme erstellen oder Aufnahmen mit dem "Voice Changer" transformieren. Die Kombination aus KI-Stimmen, realen Aufnahmen, Umgebungsgeräuschen und maßgeschneiderter Musik soll es Geschichtenerzählern ermöglichen, immersive Hörerlebnisse zu schaffen. Studio 3.0 ist ab sofort für alle bestehenden Pläne des Anbieters verfügbar. MITMACHEN Hat Dir der Beitrag gefallen oder geholfen? Dann hilf uns mit einem Klick weiter - dauert nur Sekunden. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt KI-Tools sind teuer – unser Wissen bleibt kostenlos. Spende einmalig via PayPal oder werde YouTube-Mitglied (ab 0,99 €). Dafür liefern wir täglich News, ehrliche Tests und praxisnahe Anleitungen. Danke dir! PayPal - Spende Youtube - ABO KURZFASSUNG
ElevenLabs hat Studio 3.0 veröffentlicht, eine All-in-One-Plattform, die KI-Audiotools direkt in einen Video-Editor integriert.
Nutzer können nun Voiceover, Musik und Soundeffekte in einer einzigen Timeline bearbeiten, was den bisherigen Export-Import-Workflow überflüssig macht.
Neue Funktionen umfassen die Korrektur von Sprachaufnahmen durch Textänderung, einen "Voice Isolator" gegen Hintergrundgeräusche und automatische Untertitel.
Die Plattform richtet sich an Content Creator und soll die Produktion von Videos und Podcasts erheblich vereinfachen und beschleunigen.
QUELLEN
ElevenLabs
YouTube
Weiterlesen...