Neue KI-Agenten von Grammarly sagen dir deine Note voraus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Neue KI-Agenten von Grammarly sagen dir deine Note voraus


    Neue KI-Agenten von Grammarly sagen dir deine Note voraus Neuer AI Grader analysiert deine Arbeit vor der Abgabe. Welche sieben weiteren KI-Tools jetzt fürs Studium und Büro bereitstehen? Kurzfassung | Andreas Becker, 20.08.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG KI‑Tools sind längst Teil des Studienalltags. Eine neue Umfrage zeigt: Über 90 Prozent der Studierenden setzen sie bereits ein. Jetzt bringt Grammarly eine neue Plattform mit acht KI‑Agenten, die beim Schreiben unterstützen sollen. Highlight ist ein Tool, das vorhersagt, welche Note eine Hausarbeit voraussichtlich bekommt – und damit gezieltes Nachbessern vor der Abgabe ermöglicht. NEWS Was die neuen Agenten leisten Der neue "AI Grader" bewertet Texte anhand von Aufgabenstellung, Bewertungskriterien und öffentlich zugänglichen Infos über den Dozenten. Daraus ergibt sich eine geschätzte Note samt konkreten Verbesserungsvorschlägen. Das ersetzt natürlich keine echte Korrektur, hilft aber dabei, Schwächen bei Argumentation, Struktur und Quellen zu erkennen. Bisher funktioniert das nur für englische Texte. Zusätzlich gibt es weitere Agenten mit klaren Aufgaben: Einer prüft Rechtschreibung und Stil direkt im Text. Ein anderer formuliert Inhalte um, je nach Zielgruppe oder Tonfall. Ein Quellen-Agent erstellt automatisch korrekt formatierte Literaturangaben und überprüft Aussagen auf Basis bekannter Quellen. Ein weiterer simuliert, wie Leser auf den Text reagieren könnten. Dazu kommt ein Feedback-Agent mit fachspezifischem Input. Für Lehrende gibt es außerdem Tools zur Plagiats- und KI-Erkennung. Neue Plattform, einfache Nutzung Die Agenten laufen in einer neuen Oberfläche namens "Docs", die Grammarly speziell fürs Schreiben mit KI entwickelt hat. Nutzer mit kostenlosem oder Pro-Account haben sofortigen Zugriff – nur der KI- und Plagiatsprüfer ist vorerst Pro-Nutzern vorbehalten. Später sollen alle Funktionen auch für Bildungseinrichtungen und Unternehmen verfügbar sein. Der AI Grader lässt sich kostenlos testen: Einmal täglich gibt es eine Notenschätzung samt drei konkreten Tipps. Wer mehr will, braucht einen Pro-Zugang. Langfristig sollen die Tools auch in andere Programme und Websites integriert werden – Grammarly ist schon heute in über 500.000 Anwendungen nutzbar. KI wird zum Standard im Studium Die Nachfrage ist groß. Laut einer Studie der Hochschule Darmstadt nutzen inzwischen über 90 Prozent der Studierenden KI‑Tools fürs Studium – 2023 waren es noch deutlich weniger. Besonders beliebt sind Hilfen zum Verstehen komplexer Inhalte, zur Textanalyse und für Übersetzungen. KI ist für viele längst zum festen Bestandteil der Lernroutine geworden. Grammarly positioniert seine neuen Agenten nicht als Abkürzung, sondern als Unterstützung. Die Tools sollen Studierende anleiten, bessere Texte zu schreiben, ohne den Lernprozess zu unterlaufen. Dabei bleibt wichtig: Eine Notenvorhersage ist keine Garantie, der Plagiatscheck vergleicht nur Datenbanken, und der KI-Detektor arbeitet mit Wahrscheinlichkeiten. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
    Grammarly hat acht neue KI-Agenten vorgestellt, darunter einen AI Grader, der Noten für Texte vorhersagen kann.
    Die Tools unterstützen beim Schreiben, Umformulieren, Zitieren, Feedback geben und Plagiate prüfen – aktuell nur auf Englisch.
    Alle Agenten sind über die neue Plattform „Docs“ zugänglich, einige Features bleiben vorerst Pro-Nutzern vorbehalten.
    KI wird laut Umfrage der Hochschule Darmstadt längst von über 90 % der Studierenden im Studienalltag genutzt.
    QUELLEN
    The Verge
    Grammarly Blog
    Grammarly AI Grader
    Hochschule Darmstadt
    TechRadar
    t3n

    Weiterlesen...
Lädt...