
OpenAI startet ein Abo für 5 $ ChatGPT Go startet als günstige Variante in Indien – wird es bald auch in Deutschland verfügbar sein? Kurzfassung | Andreas Becker, 19.08.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG OpenAI bietet in Indien ab sofort ein neues ChatGPT-Abo zum Schnäppchenpreis an. Für 399 Rupien pro Monat – umgerechnet rund 4,60 Dollar – soll der Tarif „ChatGPT Go“ einen spürbaren Leistungssprung gegenüber der Gratis-Version ermöglichen. Bezahlt wird erstmals auch per UPI, dem populären indischen Bezahlsystem. Warum setzt OpenAI auf diese Preisoffensive – und bleibt das Angebot exklusiv für Indien? NEWS Mehr Leistung, weniger Preis Der neue Tarif richtet sich an Nutzer, die regelmäßig chatten, Bilder generieren oder Dateien analysieren – aber nicht gleich das volle Plus-Abo für knapp 2.000 Rupien buchen wollen. Laut OpenAI lassen sich mit dem Go-Tarif zehnmal mehr Anfragen stellen als im kostenlosen Zugang. Auch Bilder und Uploads sind deutlich umfangreicher möglich. Die Speicherfunktion – also die Erinnerung an frühere Gespräche – wurde ebenfalls verbessert. Das soll für personalisiertere Antworten sorgen. Der Funktionsumfang bleibt dabei klar eingegrenzt: Wer auf die aktuellsten GPT-Modelle, Videofunktionen wie Sora oder Schnittstellen zu anderen Tools angewiesen ist, muss weiterhin auf Plus oder Pro setzen. Go versteht sich eher als leistungsfähiges Basismodell für den Alltag – nicht als Profi-Tool.
Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:
Cookiebar öffnen
We just launched ChatGPT Go in India, a new subscription tier that gives users in India more access to our most popular features: 10x higher message limits, 10x more image generations, 10x more file uploads, and 2x longer memory compared with our free tier. All for Rs. 399. 🇮🇳— Nick Turley (@nickaturley) August 19, 2025 Warum Indien im Fokus steht Indien ist für OpenAI inzwischen der zweitgrößte Markt weltweit. In den letzten drei Monaten wurden dort laut AppFigures über 29 Millionen Downloads gezählt. Trotzdem blieb der Umsatz mit rund 3,6 Millionen Dollar vergleichsweise niedrig. Mit ChatGPT Go will OpenAI diese Lücke schließen. UPI als Zahlungsmethode erleichtert dabei vielen Nutzern den Einstieg, da Kreditkarten in Indien seltener verbreitet sind. Zudem wächst der Wettbewerb: Google und Perplexity bieten in Indien bereits eigene Sonderkonditionen an. OpenAI setzt hingegen auf ein günstiges, aber kostenpflichtiges Modell – und hofft auf mehr zahlende Kunden durch ein fair kalkuliertes Angebot. Kommt ChatGPT Go auch nach Europa? Aktuell ist ChatGPT Go nur in Indien verfügbar. Auf der eigenen Support-Seite kündigt OpenAI jedoch an, das Angebot bei Erfolg auf weitere Länder ausweiten zu wollen. Ein Start in Europa ist denkbar – aber noch nicht konkret geplant. Klar ist: Die Preisstrategie wird dynamischer. Ein gestaffeltes Abo-Modell, das sich stärker an regionaler Kaufkraft orientiert, könnte bald auch in anderen Märkten Schule machen. Für OpenAI ist der Indien-Start ein Testballon. Für Nutzer dort ein attraktiver Kompromiss zwischen Gratis-Zugang und Vollabo. Und für den Rest der Welt womöglich ein Blick in die Preiszukunft generativer KI. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
OpenAI startet mit ChatGPT Go einen günstigen Tarif für den indischen Markt zum Preis von 399 Rupien.
Der Tarif bietet deutlich mehr Nutzungsmöglichkeiten als die Gratisversion, bleibt aber unterhalb der Plus-Stufe.
UPI-Zahlung und lokale Preisgestaltung zielen auf eine breite Masse an Nutzern in Indien.
Ein weltweiter Rollout ist möglich, Europa könnte mittelfristig von ähnlichen Modellen profitieren.
QUELLEN
OpenAI Help Center
TechCrunch
The Times of India
Mint
Weiterlesen...