ChatGPT soll keine Social‑Media‑Falle mehr sein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    ChatGPT soll keine Social‑Media‑Falle mehr sein


    ChatGPT soll keine Social‑Media‑Falle mehr sein OpenAI verabschiedet sich von Klicklogik und setzt auf Pausen, Sicherheit und echte Problemlösung. Wird das den Umgang mit KI verändern? Kurzfassung | Andreas Becker, 05.08.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Am 4. August 2025 hat OpenAI neue Richtlinien für ChatGPT vorgestellt. Künftig soll nicht mehr die Verweildauer der Nutzer im Vordergrund stehen, sondern der konkrete Nutzen. Das Unternehmen will damit verhindern, dass sich der Chatbot wie ein Social-Media-Feed anfühlt, der auf maximale Aufmerksamkeit optimiert ist. Stattdessen soll ChatGPT zu einem Werkzeug werden, das Probleme effizient löst. Die Umsetzung dieser Idee wird im Alltag auf die Probe gestellt. NEWS Pausenfunktion statt Dauerinteraktion OpenAI verabschiedet sich von klassischen Engagement‑Metriken. Statt Nutzer möglichst lange im Gespräch zu halten, setzt das Unternehmen auf den Mehrwert einzelner Interaktionen. Bei langen Chats soll eine Pausenfunktion eingeblendet werden, die Nutzer bewusst aus dem Gespräch holt. Ziel ist es, die Kontrolle über die eigene Zeit zu stärken und Überlastung durch endlose Dialoge zu vermeiden. Die Maßnahme knüpft den Erfolg von ChatGPT künftig nicht an Klickzahlen, sondern daran, ob Menschen freiwillig zurückkehren, weil sie das Angebot als hilfreich empfinden. Bezahlte Abos oder Spenden werden damit zum indirekten Gradmesser der Nützlichkeit – nicht des Konsums. Zurückhaltung bei persönlichen Entscheidungen Besondere Sorgfalt will OpenAI bei sensiblen Lebensfragen walten lassen. Bei Themen wie einer Trennung oder wichtigen persönlichen Weichenstellungen soll ChatGPT keine direkten Ratschläge mehr geben. Stattdessen wird das Modell gezielt Rückfragen stellen, um den Entscheidungsprozess der Nutzer zu unterstützen, ohne selbst die Richtung vorzugeben. Dieser Ansatz reagiert auf Kritik, dass KI‑Systeme in der Vergangenheit emotionale Abhängigkeiten verstärken konnten. Das Unternehmen will vermeiden, dass sich Nutzer auf die Autorität der Maschine verlassen, wenn es um komplexe persönliche Angelegenheiten geht. Früherkennung psychischer Belastung Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf psychischer Gesundheit. OpenAI arbeitet mit einem internationalen Netzwerk aus Ärzten und Fachleuten für Psychologie, Jugendentwicklung und Human‑Computer‑Interaktion zusammen, um Mechanismen zu entwickeln, die Anzeichen von Belastung früh erkennen. Erkennt das System entsprechende Signale, sollen Betroffene auf geeignete Hilfsangebote hingewiesen werden. Die Maßnahme basiert auf internen Analysen, wonach GPT‑4o in Einzelfällen emotionale Abhängigkeit oder sogar Wahnvorstellungen begünstigt haben könnte. Mit neuen Schutzmechanismen will OpenAI solchen Risiken vorbeugen. Nützliche Begleitung mit klaren Grenzen ChatGPT soll weiterhin in herausfordernden Situationen unterstützen – etwa beim Formulieren heikler beruflicher E‑Mails oder beim Verständnis medizinischer Befunde. Dabei soll der Bot informativ und neutral bleiben, ohne die Entscheidungshoheit zu übernehmen. Ob diese neue Balance aus Hilfsbereitschaft und Zurückhaltung im Alltag funktioniert, hängt von der Akzeptanz der Nutzer ab. Die Idee, sich von der Logik sozialer Plattformen zu lösen, ist jedenfalls ein deutlicher Strategiewechsel – einer, der ChatGPT stärker als Werkzeug zum Denken und Handeln positionieren könnte. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
    OpenAI will ChatGPT nicht nach Klickzahlen optimieren, sondern auf Nützlichkeit und nachhaltige Nutzerbindung setzen.
    Neue Funktionen beinhalten Pausenerinnerungen, vorsichtiges Vorgehen bei Lebensentscheidungen und psychologische Sicherheitsmechanismen.
    Das Unternehmen arbeitet mit über 90 internationalen Expertinnen und Experten an Erkennung und Unterstützung bei mentalen Belastungen.
    Kritiker warnen weiterhin vor Risiken bei vulnerablen Nutzergruppen trotz der neuen Schutzmaßnahmen.
    QUELLEN
    OpenAI says it doesn't want ChatGPT to become a social media time sink
    OpenAI says ChatGPT shouldn't tell you to break up with someone
    ChatGPT gets mental health upgrade as OpenAI adds ‘take a break’ prompts

    Weiterlesen...
Lädt...