
KI gegen Krebs: Erste AlphaFold-Medikamente vor Studienstart Isomorphic Labs bringt KI‑designed drugs an den Menschen – steht uns ein medizinischer Durchbruch bevor? Kurzfassung | Andreas Becker, 07.07.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Was nach Science-Fiction klingt, wird bald Realität: Isomorphic Labs, eine DeepMind-Ausgründung, steht kurz davor, erstmals ein Medikament zu testen, das komplett von einer KI entworfen wurde. Könnte das der Startpunkt für eine Pharmaindustrie auf Knopfdruck sein? NEWS Proteinwissen wird molekulare Waffe Isomorphic Labs nutzt das Wissen aus dem AlphaFold-Projekt, das Proteinstrukturen mit bislang unerreichter Präzision vorhersagen kann. Doch während AlphaFold eher Grundlagenforschung war, geht Isomorphic jetzt einen Schritt weiter: Die hauseigenen generativen KI-Modelle designen nicht nur Proteine, sondern entwerfen gleich ganze Wirkstoffe – digital, am Rechner, in kürzester Zeit. Die bisherigen Jahre in der präklinischen Forschung dienen einem Ziel: den Übergang von Molekül-Skizzen zur tatsächlichen Anwendung am Menschen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Krebs – ein Bereich, in dem klassische Forschung oft langsam und teuer ist. Klinische Phase rückt näher Laut Unternehmenschef Colin Murdoch ist man nur noch wenige Schritte davon entfernt, ein KI-designtes Medikament erstmals am Menschen zu testen. In London wurden bereits Wirkstoffe gegen Tumore entwickelt, die nun als Kandidaten für die erste Testreihe gelten. Sollte das gelingen, wäre das ein Dammbruch – weg von Laboren mit Pipetten, hin zu Algorithmen, die Therapieansätze simulieren. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit. Die Hoffnung ist, dass die digitalen Designs nicht nur schneller, sondern auch gezielter wirken. Erste Tests an Zellen und im Tiermodell machen Hoffnung, aber der menschliche Körper bleibt eine unberechenbare Blackbox. Geld und Partner für die nächste Stufe Der neue Kurs bleibt nicht unbemerkt. Mit Konzernen wie Eli Lilly und Novartis hat sich Isomorphic starke Partner an Bord geholt. Eine Finanzierungsrunde mit 600 Millionen Dollar schiebt die weitere Entwicklung an. Parallel entsteht ein US-Standort, der den Weg in klinische Studien absichern soll. Diese Allianzen zeigen: Die Pharmawelt rechnet mit einem Umbruch. Wo früher Jahrzehnte nötig waren, könnten bald präzise Moleküle innerhalb weniger Monate entstehen – wenn die Technik hält, was sie verspricht. Vom Molekül zur Plattform Langfristig will Isomorphic nicht nur einzelne Medikamente bauen, sondern eine Plattform etablieren, die Krankheitsziele automatisch in Moleküle übersetzt. Gründer Demis Hassabis nennt das die „Digitalisierung der Biologie“. KI soll nicht nur Strukturen vorhersagen, sondern auch Toxizität, Wirkmechanismen und Nebenwirkungen – bevor ein Wirkstoff überhaupt physisch existiert. Doch dieser Weg ist voller Stolpersteine. Die klinische Realität ist komplexer als jedes Modell, die Anforderungen der Zulassungsbehörden sind hoch. Und nicht zuletzt verlangt dieser Ansatz gigantische Datenmengen und enorme Rechenleistung – ein Luxus, den nicht jedes Forschungsteam hat. AUSBLICK KI bringt einen Mehrwert! Klar, ein digitales Medikament auf Knopfdruck klingt verführerisch. Aber genau hier wird es spannend: Kann Isomorphic wirklich beweisen, dass KI nicht nur vordenken, sondern auch heilen kann? Wenn ja, erleben wir vielleicht das Ende klassischer Pharmazyklen – und den Anfang einer neuen Ära in der Medizin. Wir bleiben dran. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
Isomorphic Labs plant, erstmals KI‑entwickelte Medikamente in klinische Studien zu bringen.
Die auf AlphaFold basierenden Modelle sollen präzise Wirkstoffe gegen Krebs generieren.
Mit über 600 Millionen USD Finanzierung und Partnerschaften mit Eli Lilly und Novartis will das Unternehmen global expandieren.
Ziel ist ein KI‑Workflow, der automatisch auf Knopfdruck passende Moleküle generiert.
Doch die klinische Erprobung birgt Risiken und erfordert strenge regulatorische Zulassungen.
QUELLEN
Hindustan Times
The Express Tribune
Fortune
STAT
New York Post
Weiterlesen...