Google startet KI-Offensive für Entwickler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Google startet KI-Offensive für Entwickler


    Google startet KI-Offensive für Entwickler Gemini 2.5, Gemma 3n, Firebase Studio – auf der I/O 2025 bringt Google neue Tools für die Zukunft der App-Entwicklung. Was steckt alles drin? Kurzfassung | Andreas Becker, 21.05.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Auf der I/O 2025 hat Google ein umfangreiches Update seiner KI-Entwicklungslandschaft präsentiert. Im Zentrum stehen Gemini 2.5, neue mobile Modelle und eine Reihe spezialisierter Tools, die die Programmierung von KI-Anwendungen effizienter und zugänglicher machen sollen. Der Fokus liegt klar auf Geschwindigkeit, Multimodalität und Agentenlogik. Was bringt dieses Update konkret für Entwickler? NEWS Gemini 2.5 und Flash: Mehr Denkkraft für komplexe Aufgaben Mit dem Deep Think-Modus bekommt Gemini 2.5 Pro ein Feature, das tiefere Analysen ermöglicht. Mehrere Hypothesen werden parallel geprüft, bevor die finale Antwort entsteht. Gemini 2.5 Flash wurde für Effizienz optimiert. Es verbraucht weniger Tokens und punktet in den Bereichen Reasoning, Multimodalität und Langzeitkontext. Für Entwickler bedeutet das: präzisere Ergebnisse bei gleichzeitig niedrigeren Rechenkosten.


    Gemma 3n: Mobile KI für unterwegs Gemma 3n ist ein leichtgewichtiges Modell, das speziell für Smartphones, Tablets und Laptops entwickelt wurde. Es versteht Text, Bild, Video und Audio direkt auf dem Gerät. Damit lassen sich KI-Funktionen auch ohne Cloud-Zugriff nutzen – ideal für Offline-Anwendungen und sensible Datenverarbeitung. Spezialmodelle für echte Anwendungsfälle Google bringt zwei neue spezialisierte Modelle: MedGemma analysiert medizinische Texte und Bilder für Gesundheitsanwendungen. SignGemma übersetzt Gebärdensprache in gesprochene Sprache und hilft beim Bau barrierefreier Apps. Damit öffnet Google die Tür zu KI-Anwendungen in Nischen, die bisher nur schwer zugänglich waren. Werkzeuge für den Entwickleralltag Colab wurde um Agentenfunktionen erweitert. Es erkennt Probleme im Code, schlägt Fixes vor und setzt sie auf Wunsch direkt um. Gemini Code Assist unterstützt jetzt Kontexte bis zu 2 Millionen Tokens. Firebase Studio konvertiert Figma-Designs in lauffähige Backends. Jules, ein Coding-Agent, übernimmt Feature-Entwicklung und Bugfixes. Stitch wandelt Sprach- oder Bildvorgaben in fertigen UI-Code um. Das Ziel: von der Idee zur Anwendung in Rekordzeit. Erweiterungen in der Gemini API Die Gemini API erhält wichtige Updates. Text-to-Speech in mehreren Sprachen mit anpassbarer Stimme. Asynchrone Funktionsaufrufe zur Entlastung laufender Dialogprozesse. Die neue Computer Use API erlaubt Anwendungen, Websites zu navigieren oder Tools zu bedienen. URL-Kontext ruft Inhalte kompletter Webseiten ab und integriert sie in KI-Antworten. Damit wächst die API zu einer echten KI-Plattform für interaktive Anwendungen. AUSBLICK Baukasten für die nächste Softwaregeneration Was Google auf der I/O 2025 liefert, ist mehr als ein Werkzeugkasten. Es ist eine neue Infrastruktur für die Entwicklung intelligenter Software. Entwickler erhalten Modelle für jeden Bedarf, Tools für jede Phase des Prozesses und APIs, die weit über Textverständnis hinausgehen. Wer KI bauen will, bekommt nun alles, was nötig ist – vom Prototyp bis zum fertigen Produkt. Die Frage ist nicht mehr, ob man mit KI entwickelt, sondern wie schnell. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
    Google präsentiert auf der I/O 2025 zahlreiche neue Entwickler-Tools rund um Gemini 2.5, Gemma 3n und multimodale KI.
    Neue Modelle wie MedGemma und SignGemma sowie Tools wie Firebase Studio, Jules und Stitch erleichtern die KI-Entwicklung.
    Die Gemini API erhält Funktionen wie Audioausgabe, asynchrone Aufrufe und URL-Kontext für bessere Anwendungen.
    Mit mobilen Modellen und automatisierten Entwicklungsumgebungen wird KI-Entwicklung flexibler und zugänglicher denn je.
    QUELLEN
    Google Blog – Entwickler-Updates
    Google Blog – Gemini Updates
    Google Developers Blog – Gemma 3n
    SiliconANGLE – Firebase Features
    TechCrunch – Gemma auf Smartphones

    Weiterlesen...
Lädt...