1,8 Billionen Dollar gemanagt - mit Hilfe von KI!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    1,8 Billionen Dollar gemanagt - mit Hilfe von KI!


    1,8 Billionen Dollar gemanagt - mit Hilfe von KI! Der Government Pension Fund Global aus Norwegen setzt auf Künstliche Intelligenz zur Handelsoptimierung - wie viel Mensch braucht es noch? Kurzfassung | Andreas Becker, 02.05.25
    Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Der größte Staatsfonds der Welt setzt auf künstliche Intelligenz – nicht für Börsenwetten, sondern zur Optimierung seiner eigenen Handelsprozesse. Der norwegische Government Pension Fund Global hat begonnen, KI gezielt einzusetzen, um Handelskosten zu senken und effizienter zu agieren. Bereits jetzt bringt der Schritt Millionenersparnisse – doch steckt dahinter mehr als bloßes Sparpotenzial? NEWS 46 Millionen Transaktionen – gesteuert von Algorithmen Wenn ein Fonds Anteile an rund 1,5 Prozent aller börsennotierten Firmen weltweit hält, entstehen gewaltige Handelsvolumina. Jedes Mal, wenn Aktien gekauft oder verkauft werden, kostet das Geld – oft sogar mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Genau hier greift Norwegens neuer KI-Ansatz. Die Algorithmen analysieren Märkte in Echtzeit, identifizieren günstige Zeitpunkte für Käufe und Verkäufe und schlagen nur dann zu, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist. So werden unnötige Transaktionen vermieden – und der berüchtigte „Markteinfluss“ großer Orders minimiert. Der Effekt ist messbar: Bis zu 100 Millionen US-Dollar hat der Fonds laut eigenen Angaben bereits eingespart. Ziel ist es, die Handelskosten langfristig um bis zu 400 Millionen Dollar jährlich zu senken. Optimierung nach innen: weniger Börse, mehr Balance Doch die KI kann noch mehr: Sie gleicht intern Kauf- und Verkaufsaufträge ab – etwa wenn ein Bereich des Portfolios eine Aktie loswerden will, während ein anderer sie braucht. Diese „interne Abwicklung“ vermeidet Börsengebühren, spart Zeit – und schont den Markt. Denn jede externe Transaktion beeinflusst Kurse und zieht weitere Reaktionen nach sich. Die KI wirkt hier wie ein Dirigent im Hintergrund, der verschiedene Orchesterteile aufeinander abstimmt, bevor es laut wird. Mehr als ein Sparkurs – ein Signal an die Branche Für Nicolai Tangen, den Chef des Fonds, ist die KI-Initiative ein strategisches Projekt. Es geht nicht nur um Zahlen, sondern um Zukunftssicherheit. In einem zunehmend datengetriebenen Finanzmarkt müsse man schneller und präziser agieren, ohne sich dabei von kurzfristigen Trends leiten zu lassen. Die norwegische Lösung: menschliche Expertise und algorithmische Effizienz kombinieren. Tangen betont dabei, dass es nicht um „Automatisierung um jeden Preis“ geht. Vielmehr bleibe der Mensch in der Verantwortung – vor allem bei strategischen Entscheidungen. AUSBLICK Effizienz mit Augenmaß Der Norwegische Ölfonds zeigt, wie KI im Finanzwesen sinnvoll eingesetzt werden kann – nicht für Hochrisikostrategien, sondern zur strukturellen Optimierung. Diese stille Revolution ist weniger spektakulär als KI-gesteuerte Aktienhypes, dafür aber nachhaltiger. Dass ein Fonds dieser Größe nicht auf bloße Marktmanipulation, sondern auf Präzision und Kontrolle setzt, könnte zum Vorbild werden. Ent*******nd ist jedoch, dass technologische Effizienz nicht zur Entmenschlichung führt. Die Algorithmen dürfen das Denken nicht ersetzen – aber sie können helfen, es besser zu strukturieren. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal - Kaffee Youtube - Kanal KURZFASSUNG
    Der norwegische Staatsfonds setzt KI ein, um Handelskosten zu senken und Prozesse zu optimieren – mit Einsparungen von bis zu 400 Millionen USD jährlich.
    KI hilft beim Timing von Transaktionen und reduziert unnötige Käufe und Verkäufe sowie externe Markteinflüsse.
    CEO Tangen betont, dass KI nicht nur ein Effizienztool, sondern auch ein strategischer Vorteil im modernen Finanzumfeld ist.
    Die Vorgehensweise dient als Blaupause für andere institutionelle Investoren weltweit.
    QUELLEN
    Financial Times
    IT-Boltwise
    AInvest

    Weiterlesen...
Lädt...