
Claude wird zum Super-Researcher - Anthropic rüstet auf! Mit bis zu 45 Minuten Recherchezeit, App-Integrationen und präzisen Analysen will Claude ChatGPT und Co. den Rang ablaufen – klappt das? Kurzfassung | Andreas Becker, 02.05.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Der KI-Assistent Claude bekommt ein Upgrade – und zwar ein ziemlich mächtiges. Mit neuen Recherchefunktionen und direkter Anbindung an Apps wie Jira, PayPal oder Confluence soll Claude künftig nicht nur Texte generieren, sondern tief in Unternehmensdaten eintauchen und Aufgaben eigenständig erledigen. Doch kann ein digitaler Helfer wirklich komplexe Recherchen übernehmen – und wenn ja, was bedeutet das für unsere tägliche Arbeit? NEWS Recherche in Echtzeit – von der Notiz zum Bericht „Advanced Research“ heißt die neue Funktion – und sie macht aus Claude ein echtes Recherche-Tool. Der Assistent zerlegt komplexe Fragen in Teilaufgaben, durchforstet vernetzte Dokumente, zapft verbundene Dienste an und greift – je nach Einstellung – auch auf das offene Web zu. Je nach Tiefe dauert eine Analyse zwischen fünf und 45 Minuten. Das Ergebnis: ein strukturierter Bericht, gespickt mit Quellen, Zusammenfassungen und Handlungsempfehlungen. Besonders für Teams, die regelmäßig Marktanalysen, Wettbewerbsbeobachtungen oder interne Auswertungen benötigen, ist das ein echter Effizienzbooster.
Schnittstellen statt Silos: Claude im Ökosystem Ein weiteres Highlight ist die App-Integration: Claude versteht sich jetzt mit einer ganzen Reihe von Business-Tools – darunter Cloudflare, PayPal, Jira und Confluence. Die KI kann Verkaufsdaten abrufen, Besprechungsnotizen erstellen oder Projektstatus direkt aus den Systemen zusammenstellen. Damit wird Claude mehr als nur ein Schreibassistent: Er agiert als Schnittstelle zwischen Mensch und Softwarelandschaft, automatisiert Routinen und liefert Entscheidungsgrundlagen. Das ist kein Zufall, sondern Strategie: Anthropic will Claude dort verankern, wo Arbeit passiert – mitten im digitalen Workflow. Noch Beta – aber mit klarer Richtung Vorerst sind die neuen Funktionen in der Beta-Version nur für Max-, Team- und Enterprise-Pläne verfügbar. Eine Ausweitung auf den günstigeren Pro-Tarif (ab 17 US-Dollar monatlich) ist geplant. Was auffällt: Der Ausbau kommt nicht als Massenexperiment, sondern gezielt über strukturierte Tarife. Anthropic zielt auf Produktivität, nicht auf Spielerei – ein deutlicher Unterschied zu manchen Konkurrenzmodellen, die sich primär an Endverbraucher wenden. AUSBLICK Der Assistent, der mitarbeitet Mit den neuen Recherche-Tools positioniert sich Claude nicht nur als Konkurrenz zu ChatGPT oder Gemini – sondern als produktiver Mitspieler in der digitalen Arbeitswelt. Während andere Assistenten Texte generieren, übernimmt Claude zunehmend Aufgaben, die bisher in mühsamer Handarbeit erledigt wurden. Doch mit der Automatisierung wächst auch die Verantwortung: Welche Quellen werden genutzt? Wie transparent sind die Ergebnisse? Und wer haftet, wenn Entscheidungen auf KI-Empfehlungen beruhen? Was bleibt: Claude ist kein Orakel, aber ein Werkzeug. Und wer lernt, dieses Werkzeug richtig einzusetzen, könnte in Zukunft nicht nur schneller arbeiten – sondern auch besser informiert ent*******n. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal - Kaffee Youtube - Kanal KURZFASSUNG
Anthropic erweitert Claude um neue Recherchefunktionen, die bis zu 45 Minuten tiefgreifende Analysen und Quellenvergleiche ermöglichen.
Dank Integrationen mit Apps wie PayPal, Jira und Confluence kann Claude direkt auf Unternehmensdaten zugreifen und Aufgaben automatisieren.
Die neuen Funktionen sind derzeit in Beta für höherwertige Pläne verfügbar und sollen bald breiter ausgerollt werden.
Claude positioniert sich damit als leistungsstarker Konkurrent zu ChatGPT und Gemini, besonders im Business-Kontext.
QUELLEN
Anthropic – Integrationen
TechCrunch
Anthropic – Research
SiliconANGLE
Weiterlesen...