OpenAI enthüllt o1 Pro: Die teuerste KI der Welt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    OpenAI enthüllt o1 Pro: Die teuerste KI der Welt!


    OpenAI enthüllt o1 Pro: Die teuerste KI der Welt! o1 Pro kostet ein Vermögen – doch bietet es wirklich unschlagbare Leistung? OpenAI verspricht eine Revolution, doch für wen lohnt sich das Modell? Kurzfassung | Andreas Becker, 20.03.25
    Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG OpenAI überrascht den KI-Markt erneut und präsentiert das KI-Modell o1 Pro, das sogar das bisherige Spitzenmodell GPT-4.5 in Preis und Leistung deutlich übertrifft. Mit ambitionierten Versprechen und ebenso ambitionierten Preisen wirft OpenAI eine ent*******nde Frage auf: Wer braucht ein solch leistungsstarkes Modell – und ist es die hohen Kosten wert? NEWS Ein Modell für höchste Ansprüche Mit der Vorstellung von o1 Pro im Dezember 2024 setzt OpenAI neue Maßstäbe für künstliche Intelligenz. Das Unternehmen bewirbt das Modell als intelligenteste KI der Welt, die speziell entwickelt wurde, um komplexeste Probleme zu meistern. Besonders beeindruckend: Bei wissenschaftlichen Fragestellungen, komplexen Mathematikwettbewerben und anspruchsvollen Programmieraufgaben liefert das Modell außerordentlich präzise Ergebnisse. Möglich wird dies durch massiv erhöhte Rechenleistung, die nicht nur Antworten verbessert, sondern auch konsistenter macht. Twitter-Beitrag: Cookies müssen aktiviert sein, hier klicken .
    o1-pro now available in API @benhylak @literallyhimmmm @shl @joshRnold @samgoodwin89 @byamadaro1013 @adonis_singh @alecvxyz @StonkyOli @gabrielchua_ @UltraRareAF @yukimasakiyu @theemao @curious_vii It uses more compute than o1 to provide consistently better responses. Available… pic.twitter.com/Iub6tp1NTi — OpenAI Developers (@OpenAIDevs) March 19, 2025 Qualität hat ihren Preis Der technologische Fortschritt hat jedoch seinen Preis: Mit 150 Dollar pro Million Eingabetoken und 600 Dollar pro Million Ausgabetoken ist o1 Pro doppelt bis vierfach teurer als das bisherige Spitzenmodell GPT-4.5. Letzteres kostete bisher nur 75 Dollar pro Million Eingabetoken und 150 Dollar pro Million Ausgabetoken. Klar ist: OpenAI richtet sich mit diesem Modell klar an eine exklusive Zielgruppe, für die höchste Präzision und Verlässlichkeit unabdingbar sind. Wer profitiert tatsächlich von o1 Pro? Vor allem Forscher, Ingenieure und professionelle Entwickler dürften Interesse an o1 Pro haben, denn die beeindruckenden Leistungswerte rechtfertigen möglicherweise die hohen Investitionen – allerdings nur, wenn absolute Präzision gefragt ist. Für viele Projekte könnte das Modell jedoch schlichtweg zu teuer sein, sodass eine genaue Abwägung zwischen Kosten und Nutzen unerlässlich wird. Parallel dazu wächst die Konkurrenz auf dem KI-Markt. So bietet etwa das chinesische Startup DeepSeek mit seinem Modell R1 bereits eine deutlich kostengünstigere Alternative, die in Teilbereichen durchaus mithalten kann. Der Wettbewerb wird härter, was für Anwender langfristig durchaus von Vorteil sein könnte. AUSBLICK Luxusmodell oder Standard von morgen? Das neue Spitzenmodell von OpenAI könnte wegweisend sein – allerdings nicht zwangsläufig für den Massenmarkt. Persönlich sehe ich o1 Pro eher als Technologie-Demonstration, die zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Wenn aber kostengünstigere Konkurrenzmodelle an Boden gewinnen, könnte dies OpenAI langfristig zwingen, Preise und Strategien anzupassen. Die ent*******nde Frage bleibt, ob die Investition in o1 Pro für professionelle Anwender und Unternehmen wirklich langfristig sinnvoll ist. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal - Kaffee Youtube - Kanal KURZFASSUNG
    OpenAI hat mit o1 Pro sein leistungsstärkstes und zugleich teuerstes KI-Modell vorgestellt.
    Das Modell übertrifft GPT-4.5 in Präzision, Rechenleistung und Kosten deutlich.
    Die hohen Preise von 150 $ pro Million Eingabetoken und 600 $ pro Million Ausgabetoken machen es für viele unerschwinglich.
    o1 Pro richtet sich vor allem an Forscher, Ingenieure und professionelle Entwickler mit höchsten Ansprüchen.
    Mit Konkurrenten wie DeepSeek wächst der Druck auf OpenAI, seine Strategie anzupassen.
    QUELLEN
    OpenAI API Pricing
    TechCrunch zu OpenAIs o1 Pro
    Gadgets360 zur Einführung des o1 Pro
    DeepSeek als Konkurrenz

    Weiterlesen...
Lädt...