Search Result
Einklappen
500 Ergebnisse in 0,0354 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Werte-Studie im BKA stellt Weichen für die Zukunft
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Werte-Studie im BKA stellt Weichen für die Zukunft
In einer großangelegten Studie hat das Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2021 ein Forschungsteam des Fraunhofer IAO damit beauftragt, das Werteverständnis der BKA-Beschäftigten zu beleuchten. Die Ergebnisse aus 60 Interviews sowie einer Online-Erhebung unter gut 1800 Befragten liegen nun vor und dienen als Basis für den neuen Wertekanon der in den letzten Jahren stark gewachsenen Behörde.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Hotels und deren Communities zu Gast in erweiterten Realitäten
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Hotels und deren Communities zu Gast in erweiterten Realitäten
In Zukunft wird sich das Internet immer mehr wie das reale Leben anfühlen, da es in immersiven virtuellen und erweiterten Realitätsräumen und nicht mehr auf 2D-Bildschirmen stattfindet. Die Rede ist vom Metaverse. Welche Potenziale ergeben sich aus dieser Technologie für die Hotelbranche? Eine neue Studie des Fraunhofer IAO erläutert die Vor- und Nachteile und zeigt konkrete Anwendungsfälle.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Das smarte Büro von morgen
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Das smarte Büro von morgen
Welche Mehrwerte müssen moderne und zukunftsorientierte Bürogebäude bieten, damit sich der Weg dorthin für die Mitarbeitenden wieder spürbar und nachweisbar lohnt? Und wie können kognitive Arbeitsumgebungen die Leistung, das Wohlbefinden und die Klimaeffizienz steigern? In der Studie »Cognitive Environments« gibt das Fraunhofer IAO Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie eine Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, die sich hochindividuell an die Nutzenden anpasst.
Weiterl... -
Erstellt von:
-
Eröffnung der KI-Studios: Erleben. Begreifen. Mitgestalten.
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Eröffnung der KI-Studios: Erleben. Begreifen. Mitgestalten.
Am 12. September eröffnen der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Institutsleiterin des IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IAO, Prof. Dr. Katharina Hölzle, das erste stationäre KI-Studio im »PionierHUB« des Fraunhofer IAO in München. Im Rahmen des Projekts »KI-Studios« soll dort künftig ein Verständnis für KI in der Arbeitswelt geschaffen und die partizipative Gestaltung gefördert werden.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Nachhaltige Mobilität: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Nachhaltige Mobilität: Mit kleinen Schritten große Wirkung erzielen
Nachhaltige Mobilitätsformen brauchen ihren Platz auf der Straße. Im Rahmen des Forschungsprojekts »NUMIC« wurde in der Stadt Chemnitz unter aktiver Bürgerbeteiligung eine Modellroute für Radfahrende und Fußgänger entwickelt. In einer neuen Publikation fasst das Fraunhofer IAO Maßnahmen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilität in Städten kompakt zusammen.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis
Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren – darum geht es in der neuen Studie »Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau« der IMPULS-Stiftung des VDMA, die von den Fraunhofer-Instituten für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erstellt wurde. Sie ist ab sofort als kostenloser Download erhältlich.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Fraunhofer-Medaille für Professor Wilhelm Bauer
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Fraunhofer-Medaille für Professor Wilhelm Bauer
Nach 44 Jahren Forschungstätigkeit wurde der Institutsleiter des Fraunhofer IAO, Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, mit der Fraunhofer-Medaille als Anerkennung für seine Verdienste geehrt. Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, übergab Prof. Bauer die Medaille im Rahmen seiner Dialogtour auf dem Institutscampus Stuttgart.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Innovation, Inspiration und Kollaboration auf der »Quantum Effects«
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Innovation, Inspiration und Kollaboration auf der »Quantum Effects«
Am 10. und 11. Oktober öffnete die internationale Fachmesse »Quantum Effects« auf der Landesmesse Stuttgart erstmals ihre Tore. Als Partner der Landesinitiative QuantumBW brachten die Institute Fraunhofer IAO und IAF die Forschungspartner des Kompetenzzentrums Quantencomputing auf den Landesstand und führten das interessierte Publikum – von Einstiegs- bis Expertenlevel – in Workshops und Vorträgen in die Welt der Quantentechnologie ein.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Realitätscheck hybrider Arbeit in Deutschland
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Realitätscheck hybrider Arbeit in Deutschland
Der Innovationsverbund »Connected Work Innovation Hub« des Fraunhofer IAO hat die Ergebnisse einer Online-Befragung aus dem Frühjahr 2023 veröffentlicht. Mehr als 3000 Teilnehmende haben darin Fragen zu ihrer aktuellen Arbeitssituation beantwortet. Die Studie gibt Einblicke in den Status quo hybrider Arbeitsmodelle, zeigt positive Entwicklungen auf, macht aber auch das Problem einer zunehmenden »sozialen Erosion« sichtbar.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Global Upskill – mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel
Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeitende in Zukunft und welche innovativen Weiterbildungsformate sind notwendig, um dem weltweiten Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Initiative »Global Upskill« des Fraunhofer IAO. Das Projekt analysiert Trends und Technologien der beruflichen Weiterbildung und bringt neue didaktische Formate in die Praxis.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Vom Datendschungel zum Datenmanagement
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Vom Datendschungel zum Datenmanagement
Marktleistungen und deren Entwicklung und Herstellung werden durch Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit zunehmend komplex. Das E-Book des Fraunhofer IAO gibt Antworten auf die zunehmende Komplexität und macht anhand von vielen Beispielen und Analogien das Themenfeld Advanced Systems Engineering (ASE) anschaulich.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
KI gemeinsam entdecken, erleben und entwickeln
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
KI gemeinsam entdecken, erleben und entwickeln
Um die Akzeptanz und das Verständnis für KI-Lösungen zu erhöhen, hat das Fraunhofer IAO ein Seminar entwickelt, das sich an Neulinge im Themenbereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning richtet. Ziel ist es, einer breiten Mehrheit an Mitarbeitenden eines Unternehmens die Grundlagen von KI zu vermitteln und dabei zu helfen, eigene Anwendungsfälle zu entdecken.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Das Popup Labor BW kommt nach Breisach, Lörrach und Waldkirch
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Das Popup Labor BW kommt nach Breisach, Lörrach und Waldkirch
Um auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im ländlichen Raum bei der Umsetzung von Innovationen zu unterstützen, veranstalten das baden-württembergische Wirtschaftsministerium und das Fraunhofer IAO bereits zum dreizehnten Mal das »Popup Labor BW«. Nach zwölf erfolgreichen Veranstaltungen quer durch Baden-Württemberg macht das Popup Labor BW vom 20. bis 24. November 2023 Station in der Region Freiburg und Südlicher Oberrhein.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Prädikat für gelebte Vielfalt
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Prädikat für gelebte Vielfalt
Für ihr außerordentliches Engagement hinsichtlich Chancengleichheit im Beruf verlieh der TOTAL E-QUALITY e. V. am 19. Oktober 2023 in Dortmund sein gleichnamiges Prädikat an 57 Preisträgerinnen und Preisträger aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter das Fraunhofer IAO und sein Partnerinstitut, das IAT der Universität Stuttgart. Das TOTAL E-QUALITY-Prädikat würdigt Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr Engagement bei der Verankerung und beim... -
Erstellt von:
-
Mobiles Arbeiten während der Autofahrt
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Mobiles Arbeiten während der Autofahrt
Lange Strecken, stockender Verkehr oder gar Stau – der Arbeitsweg ist tote Zeit? Nicht unbedingt. Mit Mobilitätsinnovationen ergeben sich auch neue Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung und -effizienz. Doch welche Veränderungen sind dafür an und im Fahrzeug vorzunehmen? Das erforscht das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der TWT im Rahmen einer Studie.
Weiterlesen...... -
Erstellt von: