Search Result
Einklappen
500 Ergebnisse in 0,0197 Sekunden.
Schlüsselwörter
Benutzer
Stichworte
-
Neuer Leitfaden für den sicheren KI-Einsatz bei Audi
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Neuer Leitfaden für den sicheren KI-Einsatz bei Audi
Um künftig Künstliche Intelligenz (KI) reibungslos in der Produktion nutzen zu können und hierbei vor allem auch das Personal einzubeziehen, hatte der Automobilhersteller Audi die Fraunhofer-Institute IPA und IAO mit einer begleitenden Untersuchung beauftragt. Eines der Ergebnisse ist ein individueller, rund 40 Seiten umfassender Leitfaden mit Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Neuer Vorsitz im Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Neuer Vorsitz im Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
Zum 1. Juli 2023 hat Prof. Dr. Jakob Edler, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ISI in Karlsruhe, den Vorsitz des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung übernommen. Edler folgt auf Prof. Dr. Wilhelm Bauer, der Mitglied der Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart ist und dem Verbund seit dessen Gründung sechs Jahre lang vorstand.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Mit Strom gegen Depression
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Mit Strom gegen Depression
Das »Center for Responsible Research and Innovation (CeRRi)« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat in Kooperation mit der University of Ottawa, dem Hospital Nacional de Paraplejicos und dem Universitätsklinikum Göttingen Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Implementierung technologischer Lösungen für die Therapie psychischer Erkrankungen erarbeitet.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
(Familien-)Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
(Familien-)Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wo stehen die deutschen (Familien-)Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität? Und welche Unternehmen kommen besonders erfolgreich voran? Das hat das Fraunhofer IAO im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen ermittelt. Die jüngst erschienene Studie zeigt den Status quo und liefert praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Modell für eine maßgeschneiderte Arbeitswelt
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Modell für eine maßgeschneiderte Arbeitswelt
Welche Arbeitstypen gibt es in der heutigen Arbeitswelt? Wie sehen praxisnahe Handlungsempfehlungen für eine optimale Büro- und Arbeitsgestaltung aus, in der alle Typen produktiv arbeiten und sich wohl fühlen? Diese und weitere Fragen untersucht das Fraunhofer IAO derzeit im Rahmen einer Umfrage.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Mit New Work in die Zukunft der Altenpflege
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Mit New Work in die Zukunft der Altenpflege
Wie können die vielfältigen Möglichkeiten von New Work auch in der Altenpflege genutzt werden? Unter der Leitung des Fraunhofer IAO zeigen die Partner des Verbundprojekts »Future Care and Services (FuCaSe)« in einer aktuellen Studie, wie die Pflege in Deutschland zukunftsfähig gestaltet werden kann. Dazu hat das Projektteam mögliche New Work Umsetzungsmaßnahmen kurz, präzise und alltagstauglich formuliert, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Pflege mutig neu zu denken, um Handlungsoptionen... -
Erstellt von:
-
Erstes QuantumBW Treffen zu Quantensoftware-Engineering
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Erstes QuantumBW Treffen zu Quantensoftware-Engineering
Vergangene Woche fand im Quantum & AI Experience Center in Ehningen das erste Treffen im Rahmen der Innovationsinitiative QuantumBW mit dem Schwerpunkt Quantensoftware-Engineering statt. Bei dem zweitägigen Fokustreffen, das vom Fraunhofer IAO organisiert wurde, kamen Forschende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie zusammen, um gemeinsam über die Fortschritte im Bereich Quantensoftware-Engineering für industrielle Anwendungen zu diskutieren.
Weiterlesen.... -
Erstellt von:
-
Best Paper Awards für Fraunhofer-Wissenschaftler
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Best Paper Awards für Fraunhofer-Wissenschaftler
Forschende des Fraunhofer IAO sowie des kooperierenden IAT der Universität Stuttgart waren mit über 20 Konferenzbeiträgen auf der internationalen AHFE in San Francisco dabei und haben insgesamt vier Best Paper Awards gewonnen. Unter dem Dach der AHFE fand u. a. die Konferenz »The Human Side of Service Engineering (HSSE)« statt, bei der Dr. Rainer Nägele und Dr. Jens Neuhüttler sich mit ihrem Paper zu Smart Services gegenüber weiteren 56 Einreichungen aus verschiedenen Nationen deutlich hervorheben... -
Erstellt von:
-
Ein Jahr später – wie das hybride Arbeiten die Arbeitswelt beherrscht
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Ein Jahr später – wie das hybride Arbeiten die Arbeitswelt beherrscht
Die in Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) entstandene Studie »Arbeiten nach der Corona-Pandemie – Ein Jahr danach« zeigt die Entwicklungen des hybriden Arbeitens in Deutschland. Knapp 400 deutsche Unternehmen und Organisationen wurden befragt, wie das »New Normal« der Arbeitswelt für sie und ihre Beschäftigten nach der Corona-Pandemie aussieht.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Ein ausgezeichnetes Paper
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Ein ausgezeichnetes Paper
Das Paper »Benchmarking Automated Machine Learning Methods for Price Forecasting Applications« der beiden Fraunhofer IAO-Forscher Dennis Klau und Dr. Christian Tutschku sowie ihrer Kollegen Horst Stühler und Alexandre Beiderwellen-Bedrikow von der Zeppelin GmbH und Marc-André Zöller von der USU Software AG wurde auf der 12. »International Conference on Data Science, Technology and Applications« (DATA 2023) in Rom mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Mit Datenkompetenz zur smarten Kommune
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Mit Datenkompetenz zur smarten Kommune
Wo stehen deutsche Kommunen auf dem Weg zur datenbasierten Smart City und wie kann Deutschland im europäischen Vergleich bei der kommunalen Digitalisierung aufholen? Diese Fragestellung hat das Fraunhofer IAO mit den Partnern Fraunhofer IOSB-INA und IIT im Rahmen von Experteninterviews und einer Online-Umfrage untersucht und daraus ein idealtypisches Modell entwickelt.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Mit Eaas-Canvas in die Produktion der Zukunft
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Mit Eaas-Canvas in die Produktion der Zukunft
Wie können Fertigungsunternehmen ihren Kunden helfen, den zunehmend steigenden Anforderungen in der Produktion zu begegnen? Antworten auf diese Frage geben die Wissenschaftler des Fraunhofer IAO in dem Diskussionspapier »Equipment-as-a-Service (EaaS) – Canvas zur Entwicklung von EaaS-Geschäftsmodellen«. Darin stellen sie mit dem EaaS-Canvas ein Werkzeug vor, mit dessen Hilfe Unternehmen wertorientierte Geschäftsmodelle entwickeln können, die ihren Kunden dabei helfen, sich auf ihre strategischen... -
Erstellt von:
-
»Leuchttürme« machen KI-Anwendungen greifbar
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
»Leuchttürme« machen KI-Anwendungen greifbar
Wo die Potenziale für den Einsatz von KI liegen und wie sich KMU bestmöglich auf die Einführung vorbereiten, ist Inhalt einer aktuellen Studie des Fraunhofer IAO. Mit Fokus auf den Bereich der Kundenkommunikation hat ein Forschungsteam des KI-Fortschrittszentrums geeignete Einsatzfelder untersucht und Handlungsempfehlungen für Betriebe abgeleitet.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum
Anhand dreier Regionen in Baden-Württemberg hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn untersucht, wie Wasserstoff (H2) als alternativer Energieträger in der Logistik im ländlichen Raum erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse liefern praxistaugliche Leitlinien für eine nachhaltige Wasserstoffversorgung.
Weiterlesen...... -
Erstellt von:
-
Potenzial von Non-Fungible Tokens für das Gastgewerbe
-
Erstellt von:
master
- Veröffentlicht: 10.10.2025, 00:41
- 0 Kommentare
Potenzial von Non-Fungible Tokens für das Gastgewerbe
Welche Chancen ergeben sich für das Hotel- und Tourismusgewerbe aus dem Hype um NFT? Damit wird es möglich, bisher immaterielle Güter mit einem Wert zu versehen und handelbar zu machen. Die neue Studie des »FutureHotel Innovation Network« des Fraunhofer IAO erklärt die Technologie, zeigt, wo und wie diese bereits eingesetzt wird und stellt relevante Anwendungsfelder vor.
Weiterlesen...... -
Erstellt von: