Der deutsche KI-Agent ist da

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5522

    #1

    Der deutsche KI-Agent ist da


    Nano Banana












    Kurzfassung





    Quellen








    Das Kölner Unternehmen DeepL startet mit "DeepL Agent" einen autonomen KI-Assistenten. Der Agent soll komplexe Unternehmensaufgaben wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice automatisieren. Mit diesem Schritt tritt DeepL in direkte Konkurrenz zu Tech-Giganten wie OpenAI, Google und Microsoft. Zusätzlich erweitert DeepL sein Angebot auf über 100 Sprachen und führt einen "Customization Hub" ein.







    PRNewswire - DeepL Unveils Next-Gen Language AI tools... PRNewswire (Deutsche Version) - DeepL stellt KI-Sprachtools... t3n - Deutsche Konkurrenz für OpenAI und Google... Die ZEIT - Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten TechZine EU - DeepL launches "AI colleague"...


    Das Kölner KI-Unternehmen DeepL macht Ernst. Bisher bekannt für Übersetzungen, steigt die Firma jetzt voll in den Ring gegen die Tech-Giganten. Mit dem "DeepL Agent" startet ein neuer autonomer Assistent, der komplexe Aufgaben in Unternehmen übernehmen soll. Vom Übersetzer zum digitalen Kollegen DeepL hat sich still und leise vom reinen Übersetzungsdienst zu einem ernsthaften Konkurrenten für OpenAI und Microsoft entwickelt. Die Kölner Firma stellte am Mittwoch ihren "DeepL Agent" vor. Dieser soll nicht nur assistieren, sondern eigenständig komplizierte Prozesse steuern. Das System zielt direkt auf den Unternehmensalltag ab. DeepL nennt Beispiele wie die Automatisierung des Kundendienstes oder die Durchführung von Vertriebsrecherchen. Auch das Management ganzer Marketing-Kampagnen soll der Agent übernehmen können. Eine Kampfansage an die US-Giganten Der Start des Agenten ist ein klares Signal an die Konkurrenz in den USA. DeepL will nicht länger nur ein Werkzeug sein, sondern eine zentrale Plattform für KI-Produktivität werden. Das Kölner Unternehmen positioniert sich damit direkt gegen die Angebote von Google, Microsoft und auch SAP. Branchenbeobachter sehen den Schritt als logische Evolution. DeepL nutzt seine starke Position im Bereich der Sprachverarbeitung, um in den viel größeren Markt der Unternehmensautomatisierung vorzustoßen. Die deutsche Firma fordert die US-Dominanz offen heraus. Bisher dominieren US-Firmen den Markt für generative KI und Agenten-Technologie. DeepL ist eines der wenigen europäischen Unternehmen, das technologisch auf Augenhöhe agiert und nun einen direkten Angriff auf das Kerngeschäft der Riesen wagt. Das Ökosystem wächst mit Parallel zum Agenten präsentierte DeepL weitere Neuerungen. Der neue "Customization Hub" gibt Unternehmen mehr Kontrolle. Firmen können dort die KI an ihre spezifische Tonalität und Fachsprache anpassen, was besonders für technische Branchen wichtig ist. Auch das Kerngeschäft wächst weiter. DeepL hat sein Sprachangebot massiv ausgebaut und unterstützt nun über 100 Sprachen. Diese Erweiterung stärkt die globale Reichweite der Plattform und liefert die Basis für die neuen Agenten-Funktionen. Der "DeepL Agent" ist mehr als nur ein Update. Es ist der Versuch eines europäischen Unternehmens, im globalen Rennen um die KI-Führung nicht nur mitzulaufen, sondern die Spielregeln aktiv mitzugestalten.

    Weiterlesen...
Lädt...