Die KI-Flut kommt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5524

    #1

    Die KI-Flut kommt


    Nano Banana












    Kurzfassung





    Quellen








    Meta kündigte nach Rekord-Quartalszahlen (51,24 Mrd. Dollar) eine massive KI-Offensive an. CEO Mark Zuckerberg will einen "riesigen Bestand" an KI-generierten Inhalten in die Feeds von Facebook und Instagram integrieren. Die "Vibes"-Funktion diente als Testlauf und generierte bereits über 20 Milliarden KI-Bilder. Dafür erhöht Meta die geplanten Investitionen in die Infrastruktur auf bis zu 72 Milliarden Dollar, was die Anleger trotz der Gewinne beunruhigte.







    PR Newswire – Meta Platforms Q3 2025 Earnings Report The Verge – Mark Zuckerberg is excited to add more AI content to all your social feeds MarketScreener – Meta Platforms Q3 2025 Earnings Call Transcript t3n – Zuckerberg kündigt KI-Offensive an: „Noch einen weiteren riesigen Bestand an Inhalten" Reuters – Meta forecasts bigger capital costs next year as Zuckerberg lays out aggressive AI buildout


    Meta hat Rekordzahlen für das dritte Quartal 2025 gemeldet. CEO Mark Zuckerberg kündigte gleichzeitig an, die Feeds auf Facebook und Instagram massiv mit KI-generierten Inhalten zu füllen. Dafür investiert das Unternehmen über 70 Milliarden Dollar in neue Infrastruktur. Die nächste Content-Welle Mark Zuckerberg sieht KI-Inhalte als die nächste große Stufe für soziale Medien. Während des Q3 2025 Earnings-Calls kündigte der Meta-Chef an, einen "riesigen Bestand" an KI-generiertem Material in die Feeds zu integrieren. Nutzer sollen bald deutlich mehr Bilder und Texte sehen, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Einen Vorgeschmack liefert die "Vibes"-Funktion. Das im September gestartete Tool hat laut Meta bereits über 20 Milliarden KI-Bilder hervorgebracht. Zuckerberg sieht darin den Beweis, dass Nutzer diese neue Art von Content annehmen und selbst kreativ werden wollen. Diese Inhalte sollen nun von einer Nischenfunktion zum Kernbestandteil der Plattformen werden. Der Preis der künstlichen Intelligenz Diese KI-Offensive lässt sich Meta einiges kosten. Obwohl das Unternehmen einen Rekordumsatz von 51,24 Milliarden Dollar meldete, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, reagierten Anleger nervös. Der Grund sind die explodierenden Ausgaben für die KI-Infrastruktur. Meta hebt seine Prognose für die Investitionsausgaben im kommenden Jahr drastisch an. Statt der bisher geplanten Summen sollen nun 70 bis 72 Milliarden Dollar in Rechenzentren und Grafikprozessoren fließen. Diese aggressive Ausgabenstrategie ist notwendig, um die rechenintensiven KI-Modelle zu trainieren und die Datenflut zu bewältigen. Das Milliarden-Wettrüsten Mit dieser Ankündigung positioniert sich Meta in einem intensiven Wettlauf mit anderen Tech-Giganten. Auch Google und Microsoft investieren derzeit zweistellige Milliardensummen, um ihre KI-Systeme auszubauen. Die Branche befindet sich in einem regelrechten Wettrüsten um die Vormachtstellung bei der künstlichen Intelligenz. Die Börse quittierte die Pläne trotz der starken Quartalszahlen mit fallenden Kursen. Investoren fürchten die hohen Kosten des KI-Wettrüstens und die unsicheren Erträge. Zuckerberg macht jedoch deutlich, dass der Aufbau einer führenden KI-Infrastruktur für ihn oberste Priorität hat. Der Konzern wettet damit seine Zukunft aggressiv auf die künstliche Intelligenz.

    Weiterlesen...
Lädt...