Elite-Studenten trainieren OpenAIs Musik-KI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5244

    #1

    Elite-Studenten trainieren OpenAIs Musik-KI


    Nano Banana












    Kurzfassung





    Quellen








    OpenAI entwickelt ein neues KI-Modell zur Musikgenerierung und tritt damit in Konkurrenz zu Suno und Udio. Das Modell soll Musik aus Textbefehlen oder Audio-Uploads erstellen können, etwa Begleitmusik zu Gesang. Für das Training arbeitet OpenAI mit Studenten der renommierten Juilliard School zusammen, um Notenmaterial aufzubereiten. Dies markiert OpenAIs Rückkehr zur Musik-KI nach früheren Forschungsmodellen wie Jukebox (2020).







    The Information OpenAI (Jukebox) The Decoder Moomoo Futunn


    Nach Text und Video nimmt sich OpenAI nun die Musik vor. Das Unternehmen entwickelt Berichten zufolge ein neues KI-Modell, das Musik generieren kann. Damit tritt der ChatGPT-Erfinder in direkte Konkurrenz zu den aufstrebenden Startups Suno und Udio, die diesen Markt zuletzt aufmischten. Vom Text-Prompt zum kompletten Song Das neue Werkzeug soll nicht nur einfache Textbefehle in Musik umwandeln. Es geht einen Schritt weiter und verarbeitet offenbar auch Audio-Eingaben. Nutzer könnten beispielsweise eine Gesangsspur hochladen und die KI anweisen, eine passende Gitarrenbegleitung oder ein Schlagzeug-Pattern zu ergänzen. Diese Fähigkeit positioniert das Modell direkt gegen die Dienste von Suno und Udio. Diese beiden Startups hatten in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt, indem sie KI-Musikgenerierung für die breite Masse zugänglich machten. OpenAI will nun offensichtlich ein Stück dieses wachsenden Marktes erobern. Klassische Expertise für das KI-Training Um die Qualität des Modells zu sichern, geht OpenAI einen interessanten Weg. Statt sich nur auf Daten aus dem Internet zu verlassen, arbeitet das Unternehmen offenbar mit Studenten der Juilliard School zusammen. Die renommierte New Yorker Kunsthochschule ist weltberühmt für ihre Musikausbildung. Die Aufgabe der Studenten besteht laut Berichten darin, Notenmaterial professionell aufzubereiten und zu sichten. Dieser Ansatz deutet darauf hin, dass OpenAI ein tieferes musikalisches Verständnis in seine KI integrieren will, anstatt nur Muster von Audio-Dateien zu kopieren. Qualität scheint hier vor reiner Quantität zu stehen. OpenAIs Rückkehr zur Musik-KI Ganz neu ist das Feld für das Unternehmen nicht. Bereits 2019 präsentierte OpenAI "MuseNet", das musikalische Stücke komponieren konnte. 2020 folgte "Jukebox", ein Modell, das Musik inklusive Gesang in verschiedenen Stilen erzeugte. Beide Projekte waren technologisch beeindruckend, aber langsam und für den Massenmarkt ungeeignet. Sie dienten primär der Forschung. Nachdem Konkurrenten die kommerziellen Möglichkeiten bewiesen haben, kehrt OpenAI nun mit einer neuen Generation von Werkzeugen in diesen Sektor zurück. Der Schritt signalisiert OpenAIs Ambition, alle wichtigen kreativen Bereiche – Text, Bild, Video und nun auch Audio – mit eigenen Modellen zu besetzen.

    Weiterlesen...
Lädt...