Selbst abgeschafft: Wie Amazons Boten ihre Nachfolger trainieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5244

    #1

    Selbst abgeschafft: Wie Amazons Boten ihre Nachfolger trainieren


    Amazon












    Kurzfassung





    Quellen








    Amazon testet neue KI-gestützte AR-Brillen namens "Amelia" für seine Lieferfahrer. Die Brille projiziert Navigation, scannt Pakete und zeigt Warnungen direkt im Sichtfeld an. Ziel ist es, die Effizienz um bis zu 30 Minuten pro Schicht zu steigern und die Hände der Fahrer freizuhalten. Das Projekt ist Teil von Amazons größerer Automatisierungsstrategie in der Logistik.







    Amazon.com (Official Blog) TechCrunch The Verge CNET Wall Street Journal


    Amazon rüstet seine Lieferfahrer mit KI-gestützten AR-Brillen aus, um die Effizienz zu steigern. Doch hinter dem Projekt "Amelia" steckt womöglich mehr: Die Zusteller könnten mit den Brillen unwissentlich ihre eigenen robotischen Nachfolger trainieren und sich so selbst überflüssig machen. Das offizielle Ziel: Mehr Pakete in kürzerer Zeit Auf dem Papier ist "Amelia" ein reines Effizienzwerkzeug. Amazon will die "letzten 100 Meter" der Zustellung optimieren. Die Brille blendet Navigationshinweise direkt in das Sichtfeld des Fahrers ein, sobald dieser parkt. Das ständige Hantieren mit dem Handscanner soll entfallen. Die KI-Brille scannt Pakete, bestätigt die richtige Auswahl und lotst den Fahrer durch komplexe Wohnanlagen. Die Hände bleiben frei, was Zeit sparen und die Sicherheit erhöhen soll. Amazon verspricht sich eine Zeitersparnis von bis zu 30 Minuten pro Schicht. + Quelle:Amazon Der Fahrer als Datensammler Die Brille ist jedoch nicht nur ein Anzeigegerät, sie ist auch ein Datensammler. Mit Kameras und Sensoren erfasst "Amelia" die gesamte Umgebung des Zustellers. Jeder Weg, jede Treppe, jedes Hindernis wie ein geschlossenes Tor oder ein bellender Hund wird registriert. Genau diese Daten sind Gold wert für die Entwicklung autonomer Liefersysteme. Während der Fahrer seine Route abläuft, erstellt er eine perfekte Trainingsgrundlage für KI-Modelle. Er zeigt dem System, wie man sich in der unstrukturierten realen Welt bewegt – Daten, die Testroboter allein kaum sammeln könnten. + Quelle:Amazon Training für den autonomen Nachfolger Jede erfolgreiche Zustellung mit der Brille bestätigt dem Algorithmus den korrekten Weg. Amazon investiert massiv in Robotik, von Lagerhausrobotern bis hin zu Lieferdrohnen. Die "Amelia"-Brille fügt sich nahtlos in diese Strategie ein. Die Fahrer optimieren nicht nur ihre eigene Route, sie kartieren die Welt für ihre Nachfolger. Die gesammelten Daten können direkt in die Entwicklung von Lieferrobotern fließen. Während Amazon von 100.000 Einheiten für die Fahrer spricht, könnte dies der größte Feldtest zur Datenerfassung sein, den es je gab. Die heutige Effizienzsteigerung des Menschen ist damit womöglich nur der Zwischenschritt zur vollständigen Automatisierung der Lieferung.

    Weiterlesen...
Lädt...