13.000-mal schneller: Googles Quanten-Triumph

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 5244

    #1

    13.000-mal schneller: Googles Quanten-Triumph


    Google












    Kurzfassung





    Quellen








    Google Quantum AI meldet einen Durchbruch mit dem "Quantum Echoes"-Algorithmus auf dem "Willow"-Chip. Das System ist 13.000-mal schneller als ein klassischer Supercomputer bei der Analyse von Molekülstrukturen. Im Gegensatz zu früheren Behauptungen ist dieser Quantenvorteil erstmals wissenschaftlich verifizierbar und wurde in Nature veröffentlicht. Der Erfolg gilt als wichtiger Schritt hin zu praktischen Anwendungen in der Medizin- und Materialforschung.







    Nature-Publikation: Verifiable quantum advantage via Quantum Echoes algorithm Google Official Blog: Our Quantum Echoes algorithm is a big step toward real-world applications for quantum computing Google Quantum AI Research Blog: A verifiable quantum advantage arXiv Paper: Quantum computation of molecular geometry via many-body nuclear spin echoes Sundar Pichai auf X/Twitter (22. Oktober 2025)


    Google Quantum AI hat einen wichtigen Fortschritt im Quantencomputing verkündet. Dem Forschungsteam ist es nach eigenen Angaben gelungen, erstmals einen nachweisbaren Quantenvorteil zu demonstrieren. Ein neuer Algorithmus lief tausendfach schneller als ein klassischer Supercomputer. Der 13.000-fache Geschwindigkeits-Sprung Die Forscher nutzten dafür ihren "Willow" Quantenchip. Auf diesem lief der neu entwickelte "Quantum Echoes" Algorithmus. Das System löste eine spezifische Aufgabe 13.000-mal schneller, als es die besten bekannten klassischen Algorithmen auf einem der weltweit schnellsten Supercomputer könnten. Bei der Aufgabe ging es um die Analyse von Molekülstrukturen. Diese Fähigkeit gilt als ent*******nd für künftige Anwendungen. Dazu zählen die Entwicklung neuer Medikamente, die Materialwissenschaft oder auch die künstliche Intelligenz, die von präzisen Simulationen profitieren.


    Der Unterschied liegt im Beweis Die Ankündigung sorgt für Aufsehen, da frühere Demonstrationen einer "Quantenüberlegenheit" oft auf Skepsis stießen. Kritiker bemängelten in der Vergangenheit, dass die Ergebnisse nicht unabhängig überprüft werden konnten und der Nutzen unklar sei. Diesmal ist das laut Google anders. Die Besonderheit des "Quantum Echoes" Algorithmus liege in seiner Überprüfbarkeit. Die Ergebnisse können demnach auf anderen Quantencomputern reproduziert oder durch physikalische Experimente bestätigt werden. Das Team veröffentlichte seine Erkenntnisse in der renommierten Fachzeitschrift Nature. Auf dem Weg zur praktischen Anwendung Der Schritt von einer theoretischen Überlegenheit zu einem nachweisbaren Vorteil ist für die Branche von großer Bedeutung. Erstmals liegt ein Ergebnis vor, das wissenschaftlich fundiert und reproduzierbar ist. Während echte Quantencomputer für den Alltag noch in weiter Ferne liegen, zeigt die Demonstration einen klaren Weg auf. Die Technologie bewegt sich damit von einem reinen Forschungsobjekt hin zu einem Werkzeug mit praktischem Potenzial.

    Weiterlesen...
Lädt...