
Midjourney startet Style Explorer V1 für schnelle Looks Der V1-Start bringt eine offizielle Oberfläche zum Browsen, Testen und Merken von Stilcodes. Ideal für Kampagnen, Thumbnails und schnelle Mood-Boards. Kurzfassung | Andreas Becker, 06.09.25
Midjourney | All-AI.de EINLEITUNG Midjourney öffnet mit dem neuen „Style Explorer V1“ eine direkte Abkürzung zum perfekten Look. Stile lassen sich jetzt durchstöbern, liken und sofort mit eigenen Prompts ausprobieren. Hinter jedem Kachelbild steckt ein SREF-Code – eine Art Koordinatensystem im Stil-Universum. Dazu kommt eine Suchfunktion, die selbst mit vagen Begriffen wie „photographic“ oder „anime“ etwas Passendes findet. NEWS Ein Klick, ein Stil, ein Bild Der neue Style Explorer macht genau das, was viele schon lange vermisst haben: Er visualisiert verschiedene Bildstile als kleine Vorschau-Kacheln. Wer einen Stil spannend findet, klickt auf „Try Style“ – und schon wird der eigene Prompt mit dieser Optik neu gerendert. Ein Like speichert den Stil für später. Das Ganze funktioniert direkt im Browser, ohne dass man sich um die genaue Prompt-Formulierung kümmern muss. Schnell ausprobieren, vergleichen, abspeichern – der Explorer richtet sich vor allem an Nutzer, die regelmäßig ähnliche Looks brauchen. Ob Kampagne, Thumbnail oder Social Post: Mit wenigen Klicks entstehen konsistente Ergebnisse, die sich wiederverwenden lassen. + Quelle: Midjourney - Styles Oberfläche Der Code hinter dem Look Jeder Stil im Explorer basiert auf einem sogenannten SREF-Code. Diese Zahlenkombination beschreibt den visuellen Charakter eines Bildes – Farbstimmung, Details, Kontraste. Bisher kursierten viele dieser Codes in Foren und auf Community-Webseiten. Jetzt bringt Midjourney sie direkt ins eigene Interface. Die neue Funktion ist damit mehr als nur ein nettes Extra. Sie macht es deutlich leichter, kreative Prozesse zu beschleunigen. Wer bisher viel Zeit mit Feintuning verbracht hat, bekommt nun eine visuelle Auswahl – inklusive sofortiger Vorschau. + Quelle: Midjourney Suchen, finden, behalten Ein weiterer Pluspunkt: die Fuzzy Search. Sie erlaubt es, nach Begriffen wie „comic“, „realistic“ oder „dreamy“ zu suchen – selbst wenn diese nicht exakt im System hinterlegt sind. So tauchen passende SREF-Stile auf, ohne dass man genaue Namen kennen muss. Sortieroptionen wie „Popular“ oder „Random“ laden zum Entdecken ein. Midjourney führt den Style Explorer als Version 1 ein – und lässt damit viel Raum für Weiterentwicklung. Schon jetzt wird deutlich: Das Tool spart Zeit, bringt Struktur in die kreative Arbeit und macht den Weg zum Wunschbild ein ganzes Stück kürzer. + Quelle: Midjourney DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
Midjourney startet den „Style Explorer V1“ mit klickbaren Stil-Kacheln.
„Try Style“ rendert den eigenen Prompt sofort im gewählten Look.
Fuzzy-Suche und Likes erleichtern Finden und Speichern von SREF-Codes.
Das Feature beschleunigt Workflows und schafft konsistente Ästhetik.
QUELLEN
Midjourney Updates: Style Explorer V1
Midjourney Docs: Style Reference
Midjourney Docs: Website Overview
Midjourney (X): Launch-Ankündigung
Community-Ressource: sref-midjourney.com
Weiterlesen...