
Grok Code Fast 1: Diese neue KI macht Programmierer nervös Sie ist schneller, günstiger und übernimmt sogar ganze Codeaufgaben allein. Ist das der Anfang vom Ende klassischer Entwicklerarbeit? Kurzfassung | Andreas Becker, 30.08.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Das KI-Unternehmen xAI bringt mit Grok Code Fast 1 ein neues Modell für automatisiertes Programmieren auf den Markt. Es soll nicht nur günstiger, sondern auch schneller sein als vergleichbare Angebote. Der Fokus liegt auf Aufgaben, die Entwickler normalerweise selbst erledigen – etwa kleine Bugfixes, Änderungen am Code oder ganze Pull Requests. Zum Start ist die neue KI für kurze Zeit kostenlos über mehrere Plattformen verfügbar. NEWS Schnell, günstig und spezialisiert Grok Code Fast 1 soll besonders effizient arbeiten. Laut xAI verarbeitet das Modell rund 190 Tokens pro Sekunde – das ist mehr als viele andere Tools in diesem Bereich. Noch wichtiger für viele Entwickler dürfte aber der Preis sein: Die Kosten pro Million Tokens liegen mit 0,20 US-Dollar für Eingaben und 1,50 US-Dollar für Ausgaben deutlich unter dem, was andere Anbieter verlangen. Im Alltag könnte das einen großen Unterschied machen, besonders wenn automatisierte Systeme viele einzelne Schritte durchführen müssen. Das Modell wurde speziell für Programmieraufgaben entwickelt. Dabei geht es nicht nur um Code-Vorschläge, sondern um das eigenständige Lösen kleiner Aufgaben. Grok Code Fast 1 kann dafür Werkzeuge wie die Kommandozeile, Texteditoren oder Suchfunktionen direkt nutzen. Es arbeitet in einem Ablauf aus Denken, Testen und Anpassen – ähnlich wie ein Mensch, der eine Aufgabe Schritt für Schritt löst. + Quelle: xAI Agent als Helfer im Entwickleralltag xAI nennt diesen Ansatz „Agentic Coding“. Die KI übernimmt dabei nicht nur das Tippen, sondern auch das Planen und Ausführen. Gerade bei sich wiederholenden Aufgaben oder der Arbeit in größeren Codebasen kann das viel Zeit sparen. Unterstützt werden die gängigen Programmiersprachen wie TypeScript, Python, Java, Rust, C++ und Go. Laut interner Tests erreicht Grok Code Fast 1 dabei ein gutes Niveau. Es schnitt auf einem bekannten Benchmark für Programmier-KIs mit rund 71 Prozent Erfolgsquote ab – das liegt im oberen Bereich der aktuellen Lösungen. Gleichzeitig ist das Modell so angelegt, dass es sich gut in bestehende Entwicklungsumgebungen einfügt. Kostenloser Start und Ausblick Zum Marktstart setzt xAI auf Partnerschaften. Über Plattformen wie GitHub Copilot, Cursor oder Windsurf lässt sich Grok Code Fast 1 derzeit kostenlos testen. GitHub gibt an, dass der freie Zugang noch bis zum 2. September möglich ist. Danach kann man das Modell entweder über die Partner weiter nutzen oder direkt über xAI einbinden. Interessant ist auch der Weg bis zum offiziellen Start: Grok Code Fast 1 lief zunächst im Hintergrund unter dem Namen „Sonic“. So konnte xAI bereits erste Rückmeldungen sammeln und das Modell verbessern. Inzwischen arbeitet das Unternehmen an einer neuen Version. Sie soll Eingaben aus verschiedenen Quellen verarbeiten, mehrere Werkzeuge gleichzeitig nutzen und längere Texte besser verstehen. Damit erhöht sich der Druck auf Konkurrenten wie GitHub Copilot oder OpenAI Codex. In vielen Unternehmen übernehmen solche KIs inzwischen einen spürbaren Teil der Programmierarbeit. Microsoft-Chef Satya Nadella sagte kürzlich, dass bereits 20 bis 30 Prozent des Codes in Microsoft-Produkten von KI geschrieben werden. Grok Code Fast 1 will in diesem Umfeld eine ernstzunehmende Alternative sein. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
xAI hat mit Grok Code Fast 1 ein neues KI-Modell vorgestellt, das schneller und günstiger Code generieren kann als viele Konkurrenzprodukte.
Die KI arbeitet selbstständig, nutzt Tools wie Kommandozeile und Texteditoren und kann komplette Aufgaben lösen.
Zum Start ist das Modell kostenlos auf Plattformen wie GitHub Copilot verfügbar und soll sich leicht in bestehende Umgebungen integrieren.
Mit dieser Entwicklung erhöht sich der Druck auf etablierte Anbieter wie OpenAI Codex und GitHub Copilot deutlich.
QUELLEN
xAI
GitHub Blog
Heise Online
Reuters
eWeek
GitHub Docs
Weiterlesen...