Schneller, sparsamer, smarter: Microsoft bringt eigene KI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Schneller, sparsamer, smarter: Microsoft bringt eigene KI


    Schneller, sparsamer, smarter: Microsoft bringt eigene KI Was steckt hinter den neuen Modellen MAI-1 und MAI-Voice-1? Kurzfassung | Andreas Becker, 29.08.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Microsoft hat zum ersten Mal zwei große KI-Modelle vorgestellt, die komplett im eigenen Haus entwickelt wurden. MAI-Voice-1 erzeugt Sprache blitzschnell, das Textmodell MAI-1-preview soll mit wenig Rechenaufwand gute Antworten liefern. Damit geht Microsoft einen Schritt weg von der engen Abhängigkeit zu OpenAI – und öffnet neue Möglichkeiten für seine Copilot-Produkte. NEWS Eigene Modelle für Sprache und Text MAI-Voice-1 ist ein Sprachmodell, das Audio in Rekordzeit erzeugt. Eine Minute Sprachtext lässt sich in weniger als einer Sekunde auf nur einer Grafikprozessor-Einheit (GPU) generieren. Das Modell kommt bereits im täglichen Copilot-Update und in Microsofts Podcasts zum Einsatz. In der Testumgebung Copilot Labs lässt sich MAI-Voice-1 auch direkt ausprobieren, inklusive Auswahl von Stimme und Sprechstil. Zusammen mit der Sprach-KI hat Microsoft auch sein erstes großes Textmodell angekündigt: MAI-1-preview. Es wurde auf etwa 15.000 Hochleistungs-Grafikchips trainiert – deutlich weniger als viele andere Modelle, die teilweise auf mehr als 100.000 Chips setzen. Ziel war ein Modell, das effizient arbeitet, aber dennoch leistungsfähig genug ist für alltägliche Aufgaben im digitalen Assistenten Copilot. Qualität durch Effizienz Laut Microsoft liegt der Fokus nicht auf reiner Rechenpower, sondern auf kluger Datenauswahl und sparsamer Nutzung der verfügbaren Ressourcen. Die Text-KI soll vor allem präzise, nützliche und verständliche Antworten liefern – und das mit weniger Aufwand. In einem öffentlichen Test auf der Plattform LMArena erreichte das Modell zum Start einen soliden Platz unter den führenden Systemen. Offizielle Leistungswerte hat Microsoft bislang aber nicht veröffentlicht. Auch bei der Weiterentwicklung geht Microsoft einen eigenen Weg. Ziel sei es, Modelle so zu gestalten, dass sie nicht den Eindruck erwecken, ein Bewusstsein oder eigene Ziele zu haben. Der Chef der KI-Abteilung, Mustafa Suleyman, warnt davor, KIs zu vermenschlichen – und will gezielt verhindern, dass die Nutzer solchen Systemen zu viel zutrauen. Das betrifft vor allem die sogenannte Feinabstimmung nach dem eigentlichen Training. Strategie, Plattform und OpenAI Hinter dem Schritt steckt eine klare Strategie: Microsoft will auf Dauer stärker auf eigene Modelle setzen, um seine Angebote in Windows, Office und der Cloud-Plattform Azure unabhängiger und flexibler zu gestalten. Dafür baut das Unternehmen neue Rechenzentren auf Basis der neuesten Nvidia-Chips. Die hauseigenen Modelle sollen je nach Aufgabe und Anwendung unterschiedlich eingesetzt werden – mal allein, mal in Kombination mit anderen Systemen. Die Ankündigung kommt zu einem interessanten Zeitpunkt. Microsoft ist der größte Investor von OpenAI und nutzt bisher vor allem dessen Modelle für Copilot. Gleichzeitig laufen derzeit neue Vertragsverhandlungen mit OpenAI – nicht ohne Spannungen. Die neuen Eigenentwicklungen verschaffen Microsoft mehr Verhandlungsspielraum. Offiziell betont das Unternehmen aber, dass die Partnerschaft mit OpenAI fortgesetzt und weiter ausgebaut werden soll. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG QUELLEN

    Weiterlesen...
Lädt...