TikTok-Mutter zeigt Haushaltsroboter mit KI-Gehirn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    TikTok-Mutter zeigt Haushaltsroboter mit KI-Gehirn


    TikTok-Mutter zeigt Haushaltsroboter mit KI-Gehirn ByteDance präsentiert mit GR‑3 einen Alltagsroboter, der Sprache versteht und Wäsche faltet. Wird das der neue Standard im Smart Home? Kurzfassung | Andreas Becker, 26.07.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG ByteDance, der Mutterkonzern von TikTok, überrascht mit einem ambitionierten Roboterprojekt. Unter dem Namen ByteMini präsentiert das Unternehmen ein KI-System, das alltägliche Haushaltsaufgaben übernimmt – gesteuert vom Sprach- und Bildmodell GR‑3. Der Roboter soll Hemden falten, Teller sortieren und Tische reinigen können. Doch wie realistisch ist der Einsatz im echten Alltag? NEWS GR‑3 kombiniert Sehen, Verstehen und Handeln Kern des Systems ist GR‑3, ein Vision-Language-Action-Modell, das visuelle Eindrücke, Spracheingaben und Bewegungsplanung kombiniert. Dadurch kann ByteMini auf gesprochene Anweisungen reagieren und physische Aufgaben ausführen. Im Test erkannte das System etwa verschiedene Tellertypen oder hing Hemden auf – auch wenn sie im Training nicht exakt vorkamen. Ent*******nd ist die Fähigkeit zur Verallgemeinerung: Der Roboter muss nicht jede Aufgabe vorher geübt haben, sondern versteht Konzepte wie Größe oder Position. Die Entwickler setzen auf multimodales Lernen. In der Trainingsphase wurden riesige Sprach-Bild-Datensätze genutzt, ergänzt durch Simulationen und VR-Daten, in denen menschliche Bewegungen nachgeahmt wurden. Durch dieses Verfahren wird GR‑3 robuster gegenüber neuen Szenarien und bleibt auch bei unbekannten Gegenständen reaktionsfähig. Das Ziel: ein Roboter, der nicht nur funktioniert, sondern sich mit der Umgebung flexibel weiterentwickelt. Haushaltstests zeigen erste Erfolge In der Praxis zeigt ByteMini erstaunliche Fähigkeiten. Der zweiarme Roboter schaffte es im Labortest, einen Esstisch vollständig zu reinigen – rein auf Sprachbefehl hin. Auch beim Umgang mit Kleidung überzeugte er, selbst wenn diese vom Training abwich. Das System erkannte Unterschiede in Schnitt und Form und passte sein Handeln entsprechend an. Dabei fiel besonders auf, wie präzise und ruhig die Bewegungen abliefen. Interessant ist, dass ByteMini ohne klassische Programmierung auskommt. Statt vordefinierter Skripte lernt der Roboter durch Daten, was ihn anpassungsfähiger macht. Gerade für komplexe Haushaltsumgebungen, die sich ständig verändern, ist das ein ent*******nder Vorteil. Der Umbruch von spezialisierten Werkzeugen zu lernfähigen Generalisten könnte den Weg für praktische Alltagsroboter ebnen. Was noch fehlt – und wohin die Reise geht Trotz aller Fortschritte bleibt GR‑3 ein System in Entwicklung. Besonders komplexe Objekte, kreative Aufgaben oder feinfühlige Handgriffe überfordern den Roboter aktuell noch. Auch das Zusammenspiel von Sprachverarbeitung und physischer Ausführung erfordert weitere Justierung. ByteDance arbeitet an Erweiterungen wie Reinforcement Learning, um Fehlererkennung und Selbstkorrektur zu verbessern. Ob ByteMini den Sprung aus dem Forschungslabor in unsere Wohnzimmer schafft, wird sich zeigen. Noch wirken viele Demos kontrolliert, viele Abläufe optimiert. Doch die Richtung stimmt: Ein Roboter, der versteht, zuhört und handelt – das ist mehr als ein Showeffekt. Für alle, die technikaffin sind und vom automatisierten Haushalt träumen, dürfte GR‑3 jedenfalls ein spannender Vorbote sein. DEIN VORTEIL - DEINE HILFE Kostenlose News und Tutorials – mit minimaler Werbung und maximalem Mehrwert. Damit das so bleibt und wir uns stetig verbessern können, freuen wir uns über deine Unterstützung. Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
    ByteDance hat mit GR‑3 ein KI-Modell vorgestellt, das Haushaltsroboter wie ByteMini in die Lage versetzt, Sprachbefehle zu verstehen und umzusetzen.
    Das System kombiniert visuelle Wahrnehmung, Sprache und Bewegungsvorhersage und wurde mit VR‑Bewegungsdaten und Imitation Learning trainiert.
    Der Roboter erledigte im Test Aufgaben wie Wäsche falten oder den Tisch decken – auch mit unbekannten Objekten.
    GR‑3 markiert einen neuen Meilenstein in der Entwicklung allgemeiner Haushalts-KI, auch wenn Herausforderungen bestehen bleiben.
    QUELLEN
    Euronews: TikTok-Roboter faltet Kleidung
    South China Morning Post: ByteDance zeigt Haushalts-KI
    Neuronad: GR‑3 – Generalist Robots im Alltag
    arXiv: GR‑3 Technischer Bericht

    Weiterlesen...
Lädt...