
Google Fotos wird 10 – und bekommt ein KI-Upgrade Mit Reimagine, Auto Frame und QR-Sharing hebt Google Fotos das Bilderlebnis auf ein neues Level Kurzfassung | Andreas Becker, 30.05.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Zum Jubiläum spendiert Google seiner Foto-App ein großes Update. Der Fokus liegt auf einer neuen Oberfläche, KI-gestützter Bildbearbeitung und kreativen Features wie Reimagine, Auto Frame und QR-Sharing. Alles soll einfacher, smarter und zugänglicher werden. Doch wie verändert sich unser Umgang mit Bildern, wenn KI im Hintergrund Regie führt? NEWS Bearbeiten ohne Barrieren Der neue Editor ist nicht nur ein Design-Update. Google kombiniert sämtliche Bearbeitungswerkzeuge mit intelligenter Unterstützung: Wer ein Bild auswählt, bekommt auf Knopfdruck Verbesserungsvorschläge – und zwar keine simplen Filter, sondern automatisch generierte Kombinationen aus Lichtkorrekturen, Farboptimierungen und Schärfereglern. Wer lieber gezielt eingreift, kann einzelne Bereiche antippen und erhält passende Tools vorgeschlagen. Der Effekt: Bildbearbeitung ohne Vorwissen, aber mit Ergebnis. Reimagine für alle – Pixel-Features werden Allgemeingut Bisher exklusiv auf Pixel 9, jetzt für alle: Mit Reimagine lassen sich Fotos per Texteingabe umgestalten. Der triste Himmel wird sonnig, die Szene bekommt neue Farben oder Elemente. Auto Frame ergänzt das Bild automatisch, verändert den Bildausschnitt oder erweitert ihn generativ. Was bisher als Spielerei galt, bekommt mit diesem Schritt das Potenzial für den Alltag – und bringt das kreative Experimentieren auf ein neues Level. QR statt Einladung – Alben zum Teilen gemacht Geteilte Alben sind jetzt so einfach wie nie. Statt per Link oder App-Einladung lässt sich ein QR-Code generieren, der den Zugang zum Album erlaubt. Wer scannt, kann nicht nur sehen, sondern auch eigene Fotos hinzufügen. Besonders praktisch bei Feiern oder Reisen – alle Beteiligten kommen schneller an alle Bilder. Verfügbarkeit mit System Der Rollout ist gestaffelt. Android-Nutzer erhalten das Update zuerst, iOS folgt im Laufe des Jahres. Voraussetzung ist ein Gerät mit mindestens Android 8 oder iOS 15. Damit bleibt Google bei seiner typischen Strategie: Funktionen nach und nach, aber breit ausrollen. AUSBLICK Mehr als nur Erinnerungen verwalten Was früher Fotobuch und Ordnerstruktur war, wird jetzt von KI erledigt – und das oft besser. Google zeigt mit diesem Update, dass Bildbearbeitung nicht kompliziert sein muss. Was auffällt: Der Nutzer bleibt im Zentrum, aber bekommt immer mehr kreative Unterstützung. Die Grenze zwischen Profi-Tool und Einsteiger-App verwischt – und genau das könnte der eigentliche Fortschritt sein. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
Google Fotos erhält zum 10-jährigen Jubiläum ein großes Update mit KI-gestütztem Editor und neuen Funktionen.
Tools wie Reimagine und Auto Frame, bisher Pixel-exklusiv, stehen nun allen Nutzern zur Verfügung.
Das neue QR-Code-Sharing vereinfacht das Teilen von Alben bei Events oder Gruppenaktivitäten.
Die Updates werden schrittweise ausgerollt und setzen Android 8 oder iOS 15 voraus.
QUELLEN
Google Fotos – heise online
TechCrunch – AI Tools für Google Fotos
Lifewire – Google Fotos Redesign
The Verge – Pixel-Funktionen für alle
Slashdot – QR-Code-Sharing in Google Fotos
Weiterlesen...