
Google AI Ultra: Premium-KI für 250$ 30 TB Speicher, Video-KI, Deep Think und mehr – steckt hinter Googles Mega-Abo ein echter Gamechanger oder nur viel heiße Luft? Kurzfassung | Andreas Becker, 20.05.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Google geht in die Vollen. Mit „AI Ultra“ startet der Konzern ein Abo-Modell für Power-User, das Zugriff auf die leistungsstärksten KI-Funktionen des Unternehmens verspricht. 249,99 Dollar monatlich kostet das Paket. Dafür gibt es Zugang zu neuen Tools wie Veo 3, Project Mariner oder NotebookLM mit Gemini 2.5. Ein ambitionierter Preis, der Fragen aufwirft: Ist das der Weg in eine neue Klasse von Premium-KI? Oder einfach nur ein teures Technik-Spielzeug für Early Adopter? NEWS Gemini 2.5 Pro: Googles Denkmaschine für Profis Im Zentrum von AI Ultra steht Gemini 2.5 Pro, Googles aktuell fortschrittlichstes Sprachmodell. Die neue Funktion „Deep Think“ richtet sich besonders an Entwickler und Datenanalysten. Komplexe mathematische Berechnungen, tiefgehende Codeanalysen und strukturierte Problemlösungen sollen damit nicht nur schneller, sondern auch präziser werden. Für viele dürfte genau diese Tiefe den eigentlichen Reiz des Angebots ausmachen. + Quelle: Google KI-Kamera führt Regie: Flow und Veo 3 Flow ist Googles neuestes Videotool. Es kombiniert Veo, Imagen und Gemini zu einem System, das 1080p-Clips mit flexiblen Kamerasteuerungen erstellt. Highlight ist der frühe Zugang zu Veo 3, das Video und Audio synchron generiert. Wer also KI als kreatives Medium nutzen will, kann mit AI Ultra in neue Produktionsdimensionen vordringen. Besonders Filmemacher und Content Creators dürften hier aufhorchen. Bilder beleben mit Whisk Animate Mit Whisk Animate lassen sich Standbilder in achtsekündige Animationsclips verwandeln. Möglich wird das durch Veo 2, das realistische Bewegungen generiert. Nutzer von AI Ultra erhalten maximale Nutzungsgrenzen, was die Anwendung gerade für Designer interessant macht. In Kombination mit den Video-Tools entsteht ein KI-gestützter Kreativ-Workflow, der fast durchgängig automatisiert abläuft. NotebookLM: Der KI-Partner für Recherchen NotebookLM funktioniert wie ein smarter Rechercheassistent. Nutzer können große Mengen Textmaterial hochladen und strukturierte Zusammenfassungen, Querverweise oder Analysen erstellen lassen. Die Gemini-Integration erlaubt auch Flash-Analysen für kürzere Inhalte. In der Ultra-Version sind Limits aufgehoben, wodurch sich das Tool besonders für akademische Arbeiten oder datenlastige Projekte eignet. Gemini in Chrome: Die KI zieht ins Interface ein Mit AI Ultra wird Gemini tiefer in Googles Produktwelt integriert. In Chrome kann das Modell Webseiten zusammenfassen oder direkt auf Inhalte reagieren. In Gmail oder Docs hilft es beim Schreiben, Sortieren oder Automatisieren. Damit verschwimmt die Grenze zwischen Browser und Arbeitswerkzeug. Wer viel mit Google-Software arbeitet, könnte so erhebliche Effizienzgewinne erzielen. Project Mariner: Zehn Aufgaben gleichzeitig Mariner ist noch experimentell, aber ambitioniert. Bis zu zehn Aufgaben gleichzeitig können angestoßen und überwacht werden. Vom Flugsuche-Bot über Terminvereinbarungen bis zu Marktanalysen reicht das Spektrum. Die Idee: KI wird zum persönlichen Multitasking-Agenten. Gerade für Nutzer, die viele digitale Prozesse parallel steuern, klingt das nach einer echten Arbeitserleichterung. Mehr als nur KI: Speicher und Streaming inklusive Zum Abo gehören auch 30 Terabyte Cloud-Speicher sowie ein individuelles YouTube-Premium-Paket. Damit adressiert Google zwei häufige Engpässe bei Power-Nutzern: Datensicherung und werbefreier Content-Konsum. Ob diese Extras allein den Preis rechtfertigen, ist fraglich. Doch als Gesamtpaket soll AI Ultra einen Rundum-KI-Alltag ermöglichen – ohne technische oder mediale Limits. AUSBLICK KI auf Bestellung – für einen stolzen Preis Mit AI Ultra zieht Google eine klare Linie: Wer das Neueste, Schnellste und Beste will, soll zahlen. Das Konzept erinnert an Business-Class im Flugzeug – funktional geht’s auch ohne, aber wer viel arbeitet oder kreativ produziert, will Komfort und Geschwindigkeit. Ob das Abo massentauglich wird, ist offen. Doch der Schritt zeigt, wohin die Reise geht: KI wird zur Plattform, nicht zur Einzelanwendung. Und wer die besten Plätze will, muss tief in die Tasche greifen. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
Google startet mit AI Ultra ein neues Premium-Abo für 249,99 US-Dollar pro Monat.
Das Paket bietet Zugang zu Tools wie Gemini 2.5 Pro, Veo 3, Flow, Whisk und Project Mariner.
Zusätzliche Vorteile sind 30 TB Speicher und ein YouTube Premium-Abo.
Das Angebot richtet sich vor allem an Power-User, Entwickler, Kreative und Forscher.
QUELLEN
The Verge
Tom's Guide
PCWorld
Android Central
The Verge (Chrome)
Weiterlesen...