Flow: Google macht dich zum Filmemacher mit nur einem Text

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • master
    Administrator
    • 02.09.2024
    • 4695

    #1

    Flow: Google macht dich zum Filmemacher mit nur einem Text


    Flow: Google macht dich zum Filmemacher mit nur einem Text Dank Veo 3, Imagen 4 und Gemini reicht jetzt eine Beschreibung, um ganze Filmszenen zu erschaffen. Ist das der Durchbruch für kreative KI? Kurzfassung | Andreas Becker, 20.05.25
    gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Mit Flow betritt Google das Terrain des KI-gestützten Filmemachens – und hebt es gleich auf ein neues Niveau. Die Plattform kombiniert Sprachverarbeitung, Bild- und Videoerzeugung zu einem Tool, das aus Textbeschreibungen ganze Filmszenen entstehen lässt. Was früher Kamerateams, Sets und Schnittsoftware brauchte, erledigt Flow auf Zuruf. Doch wie weit reicht diese kreative Automatisierung? Und wie verändert sie die Arbeit von Filmschaffenden? NEWS Die technische Basis: Drei Modelle, ein Werkzeug Flow basiert auf der Zusammenarbeit dreier fortschrittlicher KI-Modelle. Veo 3 erzeugt realistische Videos mit integriertem Ton. Imagen 4 liefert hochwertige Bilder, präzise Typografie und visuelle Stile. Gemini sorgt für Sprachverständnis, Szenenkohärenz und Steuerung per Texteingabe. Zusammen bilden sie das Rückgrat eines Systems, das Szenen aus Sprache formt – visuell und auditiv überzeugend. Funktionen für Filmschaffende Flow bietet eine breite Palette an Werkzeugen, die den kreativen Prozess vereinfachen. Mit Text-zu-Video lassen sich Szenen allein durch Spracheingabe erzeugen. Bilder können als Grundlage dienen oder in Videosequenzen eingebaut werden. Eigene Elemente wie Figuren, Requisiten oder Soundeffekte lassen sich als „Ingredients“ einfügen. Der integrierte Scenebuilder erweitert bestehende Szenen oder generiert neue. Kamerafahrten, Perspektivwechsel und Zooms lassen sich manuell definieren. Alle verwendeten Assets werden im Asset-Manager zentral organisiert. Mit Flow TV können Nutzer bereits produzierte Clips ansehen und sich von den zugehörigen Eingaben inspirieren lassen.


    Von Kreativen für Kreative mitentwickelt Flow entstand nicht im Labor, sondern im Austausch mit Filmschaffenden. Der Regisseur Dave Clark nutzte das Tool für seinen Kurzfilm „Freelancers“, ein Drama über zwei entfremdete Brüder. Auch Henry Daubrez und Junie Lau setzten Flow ein, um visuelle Stilmittel und narrative Struktur neu auszuloten. Die Rückmeldungen flossen direkt in die Weiterentwicklung ein. Zugang und Nutzung Aktuell ist Flow nur in den USA verfügbar und erfordert ein Abonnement für Google AI Pro oder Ultra. Das Pro-Abo bietet bis zu 100 Generierungen pro Monat. Ultra-Nutzer erhalten unbegrenzten Zugang sowie exklusiven Zugriff auf Veo 3 mit nativer Audioerzeugung. Damit richtet sich Flow klar an eine ambitionierte Zielgruppe, die professionell oder semiprofessionell mit Bewegtbild arbeitet. AUSBLICK Kreativität auf Knopfdruck – ein neuer Standard? Flow zeigt, was heute möglich ist, wenn Sprachverarbeitung und Bild-KI zusammenfinden. Der kreative Prozess wird schneller, zugänglicher und skalierbarer. Doch mit der Vereinfachung steigt auch die Herausforderung, inhaltlich relevant zu bleiben. Wenn jeder in Minuten eine Szene generieren kann, braucht es umso mehr Ideen, die im Gedächtnis bleiben. Flow nimmt technische Hürden ab. Aber was daraus wird, liegt – noch – beim Menschen. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
    Mit Flow bringt Google ein KI-gestütztes Tool auf den Markt, das Videoerstellung aus Textbeschreibungen ermöglicht.
    Das Tool kombiniert Veo 3, Imagen 4 und Gemini und bietet Funktionen wie Szenenerstellung, Kamerasteuerung und Asset-Management.
    Flow richtet sich an Kreative aller Erfahrungsstufen und ist für Nutzer mit Google AI Pro oder Ultra verfügbar.
    Durch Beispiele wie „Freelancers“ zeigt Flow bereits jetzt sein Potenzial für professionelles Storytelling.
    QUELLEN
    Google Blog – Flow
    Google Blog – Generative Media Tools
    Google Labs – Flow FAQ
    The Verge – Flow & Veo
    Business Insider – Netflix vs. Flow

    Weiterlesen...
Lädt...