
Elon Musks Grok 3 kostenlos für alle – besser als ChatGPT? Der neue Super-Chatbot Grok 3 ist jetzt für alle X-Nutzer frei zugänglich – wie gut ist er wirklich im Vergleich zur Konkurrenz? Kurzfassung | Andreas Becker, 14.05.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Elon Musk hat mit xAI und dem neuen Modell Grok 3 einen Angriff auf die KI-Elite gestartet. Die Plattform verspricht mächtige Funktionen wie DeepSearch und Think – und steht derzeit kostenlos allen X-Nutzern zur Verfügung. Ein cleverer Schachzug oder ein riskantes Experiment? Was steckt hinter Grok 3 – und was leistet das Modell wirklich? NEWS Zugang ohne Hürde – aber mit Limit Wer Grok 3 nutzen will, muss nur eines: sich bei X einloggen. Über das Menü gelangt man direkt zur Chat-Oberfläche. Alternativ funktioniert der Zugang auch über grok.com oder die mobilen Apps. Alle X-Nutzer erhalten kostenfreien Zugriff – mit gebremstem Tempo. Erst wer ein Premium-Abo hat, bekommt mehr Anfragen und erweiterte Features. DeepSearch: Der neue Recherchemodus Mit DeepSearch will Grok 3 mehr als nur chatten: Das System durchforstet X-Beiträge und das Web, kombiniert Quellen, analysiert Inhalte – und liefert strukturierte Zusammenfassungen. Wer tiefer graben will, bekommt mehr als nur Schlagzeilen. Gerade für komplexe Themen und akademische Recherche klingt das verlockend. Think und Big Brain: Wenn die KI „mitdenkt“ Die Funktion „Think“ soll Grok 3s Denkprozess transparent machen. Mathematik, Code, Logik – alles Schritt für Schritt erklärt. Für besonders anspruchsvolle Aufgaben gibt’s den „Big Brain“-Modus, der laut xAI auf erweiterte Rechenkapazitäten zurückgreift. Ob sich das im Alltag bewährt, bleibt abzuwarten – aber das Versprechen ist groß. Mehr als Text: Bilder, Dateien, Interaktion Grok 3 denkt visuell. Nutzer können Bilder hochladen, bearbeiten und neu gestalten lassen. Auch PDFs, Excel-Tabellen oder Word-Dokumente verarbeitet das System direkt im Chat. Damit erweitert Grok 3 die klassische Text-KI um handfeste Werkzeuge – zumindest in der Theorie. Personalisierung mit Musk-Twist Wer Grok nutzt, kann das Modell personalisieren: Quellenauswahl, Themeninteressen, sogar ein KI-generiertes Porträt auf Basis des Profilbilds. Das fühlt sich an wie ein soziales Netzwerk – und passt ins Konzept von X als Super-App. Die Grenzen zwischen Chatbot, Recherchetool und persönlichem Assistenten verschwimmen. AUSBLICK KI für die Massen – oder Musk für die Daten? Grok 3 ist gratis, leistungsfähig und tief integriert in X – ein Geschenk mit strategischem Mehrwert. Denn jeder Nutzer liefert Daten, Interaktion und Kontext. Musk verschafft sich damit nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch einen Datenvorsprung. Ob Grok 3 langfristig mit ChatGPT oder Gemini mithalten kann, bleibt offen. Aber klar ist: Mit Grok spielt Musk wieder sein eigenes Spiel – und diesmal geht’s um die Deutungshoheit über digitale Intelligenz. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube - Kanal PayPal - Kaffee KURZFASSUNG
Grok 3 von xAI ist jetzt kostenlos für alle X-Nutzer verfügbar und bietet innovative Funktionen wie DeepSearch und Think.
Die Plattform erlaubt komplexe Aufgabenbearbeitung, Bildbearbeitung und personalisierte Inhalte – alles direkt über X oder die grok.com-Webseite.
Premium-Abos bieten zusätzliche Nutzungskapazitäten und erweiterte Tools wie den Big Brain-Modus.
Grok 3 positioniert sich als ernstzunehmender Mitbewerber zu ChatGPT und Gemini – mit offener Nutzung und neuen Features.
QUELLEN
Tom's Guide
x.ai
The Verge
THE DECODER
New York Post
Weiterlesen...