
Professioneller KI-Podcast in 5 Minuten? Elevenlabs-Tutorial 2025! Perfekte deutsche Stimmen? Vollständige Text-Bearbeitung des Podcast? Unglaubliche Qualität? Wir zeigen Dir die zwei besten Möglichkeiten. Für Einsteiger und Profis! Kurzfassung | Andreas Becker, 09.03.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Podcasts erleben aktuell einen enormen Boom und bieten sowohl kreatives als auch finanzielles Potenzial. Influencer und Content-Ersteller setzen zunehmend auf Podcasts, um ihre Reichweite zu erhöhen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. In diesem Tutorial erfährst du ausführlich, wie du ganz alleine mithilfe von künstlicher Intelligenz professionelle Podcasts erstellen kannst. KAPITEL
1. Stimmen auswählen
2. Podcast erstellen
3. Podcast nachbearbeiten
4. Podcast Expertenmodus
5. Voice Cloning
6. Podcast International
7. Zusammenfassung
VORAUSSETZUNGEN Voraussetzungen Einsteiger bis Fortgeschrittene Zeitdauer 5min bis 60min Preis kostenloses Tutorial Tools Elevenlabs ab Starter-Abo (5$) Hardware Keine Hardware nötig TOOLS *Erstelle über den Link bei Elevenlabs einen Account und bekomme 50% Rabatt auf den Creator Plan im ersten Monat. So unterstützt du uns und wir können weitere kostenlose Tutorials erstellen. Elevenlabs (Affliate) YOUTUBE In diesem Video erklären wir Dir Schritt für Schritt den Weg zum Podcast. Außerdem kann man sich 2 kurze Podcasts anhören um ein Eindruck vom Ergebnis zu bekommen.😊
KAPITEL 1 - STIMMEN Die passende Stimme finden Bevor du mit der eigentlichen Produktion beginnst, ist die Wahl der passenden Stimme ent*******nd. Stimmen transportieren Gefühle, Atmosphäre und Persönlichkeit – genau deshalb solltest du hier sorgfältig vorgehen und verschiedene Optionen ausprobieren, bis du die perfekte Stimme für dein Konzept gefunden hast. Es lohnt sich, hierbei Zeit zu investieren, da die Grundstimmung des Podcasts maßgeblich von der Stimme beeinflusst wird. Eine Stimme, die für Meditation eingesprochen wurde, funktioniert z.B. nicht als Podcast-Stimme. Falls du neu bei ElevenLabs bist, solltest du dich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. Es gibt hilfreiche Videos, die dir einen Einstieg erleichtern und Tipps geben, wie du das Beste aus dem Tool herausholst.
KAPITEL 2 - PODCAST ERSTELLEN Die Podcast Funktion von Elevenlabs + Mit ElevenLabs kannst du schnell und unkompliziert Podcasts erstellen. Gehe dazu ins Studio und wähle die Option „Create a Podcast“. Hier kannst du direkt eine bestehende Quelle wie eine Webseite oder einen Artikel nutzen, aus der automatisch ein Podcast generiert wird. Du kannst ent*******n, ob du eine kurze, informative Zusammenfassung oder ein ausführlicheres Gespräch mit mehreren Sprechern haben möchtest. Zusätzlich lassen sich Dialoge auch im Nachhinein noch individuell anpassen und um weitere Sprecher ergänzen. + Du kannst zudem jederzeit weitere Sprecher hinzufügen und sogar deine eigene Stimme klonen. Dadurch bist du unabhängig von Gästen und kannst jederzeit realistisch wirkende Dialoge gestalten. Für besonders interessante Ergebnisse kannst du so sogar wechselnde Gäste simulieren und deinem Podcast mehr Dynamik verleihen. In den nächsten Schritten kannst du im Detail festlegen, welche Stimmen verwendet werden sollen. Die Spracherkennung funktioniert meistens automatisch, aber du kannst sie bei Bedarf auch manuell auf "Deutsch" anpassen. Für die Qualität der Stimmen reicht in der Regel die Standardoption vollkommen aus. Höhere Qualitätsstufen verursachen zusätzliche Kosten und sind meistens nur für anspruchsvolle Projekte notwendig. KAPITEL 3 - PODCAST NACHBEARBEITEN Nutzung des ElevenLabs Studios zur Nachbearbeitung Nachdem du den Podcast initial generiert hast, bietet dir das ElevenLabs Studio zahlreiche Möglichkeiten zur Nachbearbeitung. Du kannst den generierten Text beliebig erweitern oder ändern, zusätzliche Sprecher hinzufügen und deren Eigenschaften wie Geschwindigkeit und emotionale Intensität anpassen. Allerdings solltest du hier vorsichtig vorgehen, da übermäßige Veränderungen besonders bei emotionalen Einstellungen unnatürlich wirken können. Gerade bei längeren Podcasts kannst du zudem einzelne Kapitel oder Abschnitte einfügen, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten. Kosten entstehen erst, wenn du tatsächlich generierst, und selbst dann sind die Kosten überschaubar. Einzelne Abschnitte lassen sich kostenlos neu generieren, falls du mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bist. + KAPITEL 4 - PODCAST EXPERTE Podcast im Expertenmodus Falls du deinem Podcast eine sehr persönliche Note verleihen möchtest, empfiehlt sich die Methode, deinen Podcast zunächst normal einzusprechen und anschließend den Voice Changer von ElevenLabs zu nutzen. Diese Methode liefert ein besonders realistisches Ergebnis, da die KI deine Sprechweise bis ins kleinste Detail übernimmt. Dabei kannst du entweder beide Sprecherrollen selbst übernehmen oder eine Stimme von der KI generieren lassen. Durch diese Methode merkst du keinen Unterschied mehr zu einem richtigen Podcast. Trotzdem brauchst du keine zweite Person für eine Andere Stimme, dass übernimmt der Voice Changer. Wie sich das anhört, sieht man auch im Youtube-Video. Der Aufwand ist aber natürlich etwas höher und zusätzlich brauchst du Equipment. KAPITEL 5 - VOICE CLONING Persönlicher Touch Das professionelle Voice Cloning ist eine hervorragende Möglichkeit, deinem Podcast eine persönliche Note zu geben. Dafür sind allerdings hochwertige und längere Aufnahmen notwendig. Idealerweise hast du mindestens drei Stunden aufgenommen, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen. Achte dabei unbedingt auf eine ruhige Aufnahmeumgebung und verwende hochwertige Mikrofone wie das Rode NT oder das Shure SM7B für optimale Ergebnisse. Stelle sicher, dass die Lautstärke deiner Aufnahme richtig eingestellt ist – empfohlen wird eine Lautstärke zwischen -23 dB und -18 dB RMS mit einem True Peak von maximal -3 dB. Nur dann erhältst du eine saubere und klare geklonte Stimme. Beim Voice Cloning ist zudem wichtig, dass du nur deine eigene Stimme verwenden darfst, da ElevenLabs eine kurze Verifikation verlangt. Die geklonte Stimme ist nach wenigen Stunden einsatzbereit. + Passendes Equipment Die folgenden mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir erhalten eine kleine Provision, euch entstehen keine Nachteile oder Mehrkosten. Günstige Option: USB-Mikrofon Wer bereits ein Mikrofon hat, sollte dieses nutzen. Ein USB-Mikrofon ist eine einfache und preiswerte Wahl, da keine zusätzliche Hardware benötigt wird. Mit einem Rode NT USB hat man ein hochwertiges Mikrofon und braucht kein zusätzliches Equipment. Rode NT USB auf Amazon* Shure MV7+ USB auf Amazon* Hochwertige Option für ruhige/optimierte Räume Für eine erstklassige Heimaufnahme in einer leisen oder optimierten Umgebung eignet sich die Kombination Rode NT1 + Scarlett Focusrite. Mit einem Popfilter ergänzt, erhält man eine hochwertige Aufnahmequalität. Da das Rode NT1 als Großmembran-Kondensatormikrofon empfindlicher auf Umgebungsgeräusche reagiert, ist eine ruhige Umgebung ideal. Rode NT-1 auf Amazon* Scarlett Solo Interface auf Amazon* Rode Stativ auf Amazon* Hochwertige Option für nicht optimierte Räume In weniger idealen Räumen empfiehlt sich ein dynamisches Mikrofon. Das Shure SM7B ist hier der Favorit, da es nahe am Mikrofon besprochen wird und Nebengeräusche zuverlässig ausblendet. Ein leistungsstarkes Interface wie das Elgato Wave mit 75 dB Gain ist hier ideal, da es selbst anspruchsvolle Mikrofone wie das SM7B optimal betreibt. Alternativ kann man das günstigere Rode Podmic verwenden. Shure SM7B auf Amazon* Rode Podmic auf Amazon* Elgato Wave XLR auf Amazon* Rode Stativ auf Amazon* Hinweis: Diese Vorschläge gehören zu den beliebtesten und bewährten Kombinationen. Da es jedoch viele verschiedene Mikrofone und Stimmklänge gibt, hilft am Ende nur: ausprobieren und das finden, was am besten gefällt. KAPITEL 6 - PODCAST INTERNATIONAL Mehr Länder - Mehr Chancen! Warum deinen Podcast nur lokal anbieten, wenn du weltweit gehört werden kannst? Mit ElevenLabs hast du die Möglichkeit, deine bestehenden Podcasts in andere Sprachen zu übersetzen und so eine internationale Zuhörerschaft anzusprechen. Diese Funktion, bekannt als „Dubbing“, kann Podcasts, aber auch YouTube-Videos effektiv internationalisieren. + AUSBLICK Eine Podcast Idee? Umsetzen! Mit ElevenLabs stehen dir umfassende und vielseitige Möglichkeiten zur Verfügung, um professionelle und ansprechende Podcasts zu erstellen. Ob du schnelle KI-generierte Inhalte bevorzugst oder deine persönliche Note durch eigene Aufnahmen einbringen möchtest – ElevenLabs bietet dir genau die richtigen Werkzeuge, um kreative und einzigartige Ergebnisse zu erzielen. Nutze diese Möglichkeiten und erreiche neue Zielgruppen, indem du deinen Podcast sogar in mehreren Sprachen anbietest. Viel Spaß und Erfolg mit den neuen Möglichkeiten! UNTERSTÜTZUNG Dir hat das kostenlose Tutorial gefallen und geholfen? Dann kannst Du uns unterstützen! Empfehle unsere Website, abonniere unseren Youtube-Kanal oder beteilige dich an den Serverkosten über eine kleine Spende per Paypal. Vielen Dank. PayPal - Kaffee Youtube - Kanal KURZFASSUNG
Podcasts können mit künstlicher Intelligenz in wenigen Minuten erstellt und optimiert werden.
ElevenLabs ermöglicht das Klonen von Stimmen, das Simulieren von Dialogen und sogar die Übersetzung in mehrere Sprachen.
Die Bearbeitung und Personalisierung der generierten Inhalte ist einfach und flexibel – von der Sprecherwahl bis zur Nachbearbeitung.
Mit KI-Technologie lassen sich Podcasts effizienter produzieren und professionell gestalten, ohne teure Ausrüstung oder langwierige Aufnahmen.
QUELLEN
Elevenlabs (Affliate Link)
Elevenlabs (Dokumentation)
Elevenlabs Tutorial
Weiterlesen...